Ingenieurinnen, Hausmeister*innen und Politikxs – Soziolinguistische Überlegungen zum gendergerechten Sprachgebrauch im DaF- und DaZ-Unterricht
Inwiefern sind bestimmte gendergerechte Sprachformen tatsächlich eine mentale Repräsentation aller Geschlechter? Ein Experiment, das die gesellschaftliche Akzeptanz und Verbreitung generischer Maskulina und gendergerechter Sprachformen im Deutschen zu evaluieren versuchte, zeigt, dass Frauen* und non-binäre bzw. offen-geschlechtliche Menschen öfter auf gendergerechte Sprachformen zurückgreifen als Männer* und diese signifikant häufiger nutzen. In den Übersetzungen wird jedoch zugleich …
[weiterlesen]