Die Wörter des Jahres 2020

Aktueller Wortschatz und andere Themen in der zukünftigen Arbeit der Zweige Mit Impulsbeiträgen unter anderem  von: Dr. Silvia Adamcova, Bratislava Dr. Marta Czyżewska, Prof. Marek Łaziński, Dr. Warschau Dr. Swetlana Massina, Elenora Mironova, Berlin/Saratow Natalia Rukawischnikowa, Ural Dr. Stephan Walter, Germersheim  und anderen Kurzvortrag und Diskussionsleitung: Dr. Lutz Kuntzsch, Wiesbaden Sie brauchen für die Teilnahme …

[weiterlesen]

Diskussion der aktuellen Situation zum Umgang mit Diskriminierung und Gestaltung von Vielfalt

Im Rahmen der Tagung  „Diskriminierung begegnen – Vielfalt gestalten“ Weitere Informationen und Zugang unter: https://www.dafdaz.uni-jena.de/aktuelles/online-tagung   Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Zweigvorsitzende: Dr. Dorothea Spaniel-Weise Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 525, 07743 Jena, Telefon: 03641 944965, Fax: 03641 944362 E-Mail: dorothea.spaniel-weise@uni-jena.de

[weiterlesen]

Diskussionsrunde: Online-Mitgliedertreffen mit Silvia Adamcova

Weil wir uns in diesem Jahr wegen Corona nicht persönlich treffen können, möchte ich Sie zu einem kurzen Online-Treffen herzlich einladen. Ich möchte Ihnen Näheres zur Zweigarbeit erzählen, sowie mit Ihnen über interessante Neuigkeiten in Deutsch diskutieren. Die GfdS in Wiesbaden und die Zweigstellen in aller Welt hörten nicht mit ihrer Arbeit auf und darüber …

[weiterlesen]

Hol dir die Welt nach Hause – Vorlesetag 2020

»Europa und die Welt« Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die Veranstaltung unter Beachtung der aktuellen Corona-Vorschriften in der Bildungseinrichtung stattfindet. Zweigvorsitzende: Dr. Liane Müller, E-Mail: lmueller@pt.lu

[weiterlesen]

Hol dir die Welt nach Hause – Vorlesetag 2020

Dr. Christophe Fricker, Bristol; Jupiter Lanmadousselo, Parakou; Agapi Mkrtchlan, Wiesbaden; Artem Zolotarov, Mainz, und andere Für den 20.11.2020 war der 17. Bundesweite Vorlesetag mit vielen Veranstaltungen vor Ort geplant – doch in diesem Jahr kam vieles anders. Deswegen werden vom Freiwilligenzentrum Wiesbaden (Organisationsteam Vorlesetag) über 20 Online-Lesungen online zur Verfügung gestellt, die an den angegebenen …

[weiterlesen]

Was sind sprachliche Zweifelsfälle und was können wir von ihnen lernen?

Zugang zum Zoom-Meeting: https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/97419623013?pwd=d0xxM2JLdG82eVdDZFlsdlZtY2ZuUT09 Meeting-ID: 974 1962 3013 Passwort: 685239   Zweigvorsitzende: Dr. Ágota Nagy Christliche Universität Partium, Oradea Abteilung für Germanistik str. Primăriei nr. 36, 410209 Oradea/Rumänien Tel. +40 770 821 883 E-Mail: nagy.partium@gmail.com

[weiterlesen]

Germanistisches Seminar zum Thema »Modernes Deutsch im digitalen Zeitalter«

Über Ort und Form der Veranstaltung wird zur gegebenen Zeit entschieden und auf der Internetseite informiert: online (MS Teams) oder Großer Vortragssaal V2, Wirtschaftsuniversität Bratislava, Dolnozemska 1, 85235 Bratislava/Slowakei. Zweigvorsitzende: Dr. Silvia Adamcova Wirtschaftsuniversität Bratislava, Dolnozemska 1, 85235 Bratislava/Slowakei Tel.: +421 2 915 737 359 E-Mail: silvia.adamcova@euba.sk  

[weiterlesen]