Nicht nur Gebärdensprache – Wege zur Inklusion tauber Menschen und Schüler*innen
Kinder, die in der Schule nicht auf den Lehrer hören, sind heutzutage nicht immer ungezogen. Durch das wachsende Inklusionsbestreben in Deutschland werden mehr und mehr Kinder, die in ihrem Hör-Status von der Norm abweichen, auf Regelschulen beschult. Neben unterschiedlichen Formen von Hörgeräten kommen deshalb auch immer häufiger Dolmetscher*innen für Gebärdensprache und Deutsch in Schulen zum …
[weiterlesen]