Deutsch als erste zweite Fremdsprache
Zweigvorsitzende: Lilia Prochorowa PF 5461, 644031 Omsk/Russland Tel. +7 3812 369323, Fax +7 3812 312698 E-Mail: li.mohn@mail.ru
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Lilia Prochorowa PF 5461, 644031 Omsk/Russland Tel. +7 3812 369323, Fax +7 3812 312698 E-Mail: li.mohn@mail.ru
[weiterlesen]Die Veranstaltung findet im Raum 004 statt. Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Ekkehard Felder Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar Hauptstraße 207–209, 69117 Heidelberg Tel. 06221 543239 E-Mail: felder@gs.uni-heidelberg.de Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Europäischen Zentrum für Sprachwissenschaft und der Universität Heidelberg.
[weiterlesen]Es wurde ein Ersatztermin gefunden und Sie sind nochmals herzlich eingeladen zum Gastvortrag von: Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Helga Kotthoff Universität Freiburg, Deutsches Seminar I Belfortstraße 14 79085 Freiburg E-Mail: helga.kotthoff@germanistik.uni-freiburg.de
[weiterlesen]Vom Anfang der Einsamkeit – Deutschunterricht im Rahmen der Neuen Lernkultur Zweigvorsitzender: Dr. Erkan Özdil Technische Universität Dortmund Fakultät 15/Institut für deutsche Sprache und Literatur Emil-Figge-Straße 50 44227 Dortmund E-Mail: erkan.oezdil@uni-dortmund.de
[weiterlesen]Etymologien veranschaulichen ideal die erhellende Sprachgeschichte des Deutschen. Der Vortrag ist eine kurzweilig-spannende Erkundung unserer Sprache, die zeigt, wie und warum sie sich verändert. Wussten Sie beispielsweise schon: – Dass die Tante einmal Base und der Onkel Vetter gerufen wurden? – Dass fertig und führen von fahren abgeleitet sind? – Dass Zwieback und Biskuit mehr …
[weiterlesen]Die Aufgaben des GfdS-Zweiges in diesem Prozess Die Adresse der Veranstaltung ist Lycée Du Manengouba/Nkongsamba. Zweigvorsitzender: Georges Thierry Endante Tel. +237 75367815 E-Mail: thieckoro@yahoo.fr
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Dr. Alexa Mathias Leibniz Universität Hannover Deutsches Seminar, Germanistische und Angewandte Linguistik 30167 Hannover E-Mail: mathias@mediensprache.net
[weiterlesen]Cybermobbing ist eine Form von sprachlicher Gewalt im Netz, die gezielt eingesetzt wird, um eine Person zu verletzen. Wird ihr Ansehen dabei geschädigt oder gar zerstört, dann ist es virtueller Rufmord. Über die Gründe und Folgen von Cybermobbing ist viel geforscht worden. Lange Zeit hat sich aber kaum jemand mit der Sprache beschäftigt, die dabei …
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Ass.-Prof. Dr. Heike Ortner E-Mail: heike.ortner@uibk.ac.at
[weiterlesen]Die Veranstaltung findet im Deutschzentrum der Gebietsschule Edea statt. Der Referent ist Fachberater für die deutsche Sprache in Sekundarschulen. Zweigvorsitzender: Georges Thierry Endante Tel. +237 75367815 E-Mail: thieckoro@yahoo.fr
[weiterlesen]