Visuelle Metaphern in Werbetexten – Typologie und Mechanismen des Verstehens

Zum Inhalt: Die moderne Welt ist auf eine visuelle Bereitstellung der Information orientiert. Heutzutage wird sogar von der globalen Visualisierung der Gesellschaft gesprochen. Insbesondere ist eine rasante Zunahme der Bildlichkeit von Werbetexten zu beobachten. Allein durch banale Schlagworte und Slogans können heute immer schwerer unsere Aufmerksamkeit und Kaufbereitschaft geweckt werden. Man kann aber auch mit …

[weiterlesen]

Deutschländer, Mortadella, Ahle Wurst und natürlich die Thüringer … Es geht um die Wurst – Kulinarisches und Sprachliches

Eine Ziel der GfdS-Vorträge besteht darin, sprachinteressierte Personen über Alltagsthemen (und hier noch extra durch die Gaumenverführung) für die deutsche Sprache zu interessieren. So kommt Dr. Kuntzsch gern aus seiner Wahlheimat Hessen mit den drei W (Worscht, Weck, Woi, … & Wahl ) ins benachbarte Thüringen, wo die Würste allgemein und die Bratwürste im Besonderen …

[weiterlesen]

Hermann Weinsberg: Boich Weinsberg. Ein neues Editionsprojekt.

Der vor 500 Jahren geborene Kölner Bürger Hermann Weinsberg – oder ‚von Weinsberg‘, wie er sich selbst nennt – beschäftigt Forscher verschiedener Disziplinen, seit seine privaten Schriftzeugnisse durch Zufall im 19. Jh. (wieder-)entdeckt wurden. Die Schriften dienen seitdem als Quelle für ganz unterschiedliche Fragestellungen; Geschichts- und Sprachwissenschaftler, Kulturanthropologen und Medizinhistoriker schöpfen gleichermaßen aus ihr. Das …

[weiterlesen]

Die deutsche Sprache in St. Petersburg – Traditionen und über 20 Jahre aktuelle Zweigarbeit

Impulsvortrag und Diskussionsrunde Der Referent leitet den Zweig der GfdS in St. Petersburg seit 20 jahren erfolgreich. Er wird über vielfältige Arbeit berichten und vor allem über die Festsitzung des Zweiges aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der Reformation und des 20-jährigen Bestehens des Zweiges St. Petersburg am 30.10.2017. Zweigvorsitzende: Marina Wilhelm Katzwanger Str. 2 A, …

[weiterlesen]

Die deutsche Sprache in Afrika und Asien

Impulsvorträge und Diskussionsrunde mit folgenden Referenten (angefragt): Prof. Dr. Dong-Uk Kim, Zweigvorsitzender, Korea Deutsch im Kontext der Annäherung in Korea Jupiter Lanmadousselo, Benin Das Afrikabild in Fon-Märchen Kodjo Isidore Anagonou, Togo Als Praktikant in Deutschland Burkhard Leise, Essen Drei Monate zum Praktikum in Togo Dr. Lutz Kuntzsch, Wiesbaden Die GfdS in Peking Die Referenten sind …

[weiterlesen]

Deutsche Spuren in Luxemburg – Vortrag und Stadtrundgang

Gäste, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, melden sich bitte bei der Zweigvorsitzenden. Treffpunkt: 10 Uhr an der Touristen-Information Luxemburg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken in der historischen Oberstadt, entlang des Wenzelpfades und in den Kasematten Wirkungsstätten deutscher Persönlichkeiten, wie z.B. Goethe oder des Hauptmanns von Köpenick. Luxemburg beherbergte bis zur Schleifung der Festung 1867 …

[weiterlesen]