Woher stammt der Ausdruck wienern?
[F] Woher stammt der Ausdruck wienern? Er bedeutet ja so viel wie ›putzen, polieren‹ – anders als bei z. B. berlinern im Sinne von ›mit Berliner Dialekt sprechen‹ denkt man bei wienern weniger an ›mit Wiener Dialekt sprechen‹.
[A] Das ist richtig, die Bedeutung ›mit Wiener Dialekt sprechen‹ tritt beim Verb wienern in den Hintergrund. Laut dem »Etymologischen Wörterbuch des Deutschen« von Wolfgang Pfeifer kommt wienern ursprünglich aus der Soldatensprache und ist Ende des 19. Jahrhunderts entstanden. Es bedeutete zunächst nur, weißes Lederzeugs mit Wiener Kalk einzufärben und zu reinigen. Wiener Kalk ist eine Schlämmkreide, ein gebrannter, sandfreier, tonhaltiger Kalk aus gemahlenem Dolomitgestein, das lange in relative Vergessenheit geraten war und heute als umweltfreundliches, chemiefreies, aber äußerst wirksames Putzmittel wiederentdeckt wird.
Aus der Soldatensprache ist wienern in die Umgangssprache übernommen worden und hat damit gleichzeitig eine Bedeutungserweiterung erfahren – es bedeutet nun so etwas wie ›blank putzen‹ oder sogar ›richtig gut sauber machen‹. Auch können wir heute jemandem eine wienern, was umgangssprachlich für ›eine Ohrfeige geben‹ steht.
Wenn wienern auf den Wiener Kalk zurückgeht, stellt sich allerdings die Frage, woher dieser seinen Namen hat und welche Rolle die Stadt Wien dabei spielt. Die Quellen, die wir dafür zurate gezogen haben, geben allesamt wieder, der Name gehe auf das Verb wienern zurück und habe mit der Stadt nichts zu tun – korrekterweise müsste das Putzmittel dann jedoch zusammengeschrieben werden: Wienerkalk. Hier beißt sich die Katze also in den Schwanz und es ist nicht ganz klar, was zuerst da war und ob die Stadt Wien bei diesen Ausdruck überhaupt eine Rolle spielt. Da einige Nachschlagewerke (z. B. Heinz Küpper, »Das große Wörterbuch der deutschen Umgangssprache«, »Kluge. Etxmologisches Wörterbuch«) jedoch unter dem Eintrag wienern explizit auf das Reinigen mit »Wiener Putzkalk« verweisen, liegt die Vermutung nahe, dass der Kalk etwas mit der Stadt Wien zu tun hat und das Verb vom Produktnamen abgeleitet wurde, nicht umgekehrt. Und möglicherweise ist es dabei nur die Nähe zur Stadt, die namengebend war, denn noch heute wird in der Gegend um Wien Dolomitsand gefördert.