Muttersprache 4/2012

Wang, Zhongxin
Fremdheitswahrnehmung und Fremdverstehen im chinesischen DaF-Unterricht – Förderung des Fremdverstehens mit Studienweg Deutsch

In diesem Beitrag geht es um die Analyse der Deutschlanddarstellung im chinesischen DaFLehrwerk Studienweg Deutsch für das chinesische Germanistik-/Deutschstudium. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und inwieweit dieses Lehrwerk, das das Fremdverstehen als eine seiner Zielsetzungen formuliert hat, zum Fremdverstehen der chinesischen Studierenden beitragen kann. Die Deutschlanddarstellung wird in Anlehnung an T. Todorov (1985: 221 f.) auf drei Ebenen der Fremdheitswahrnehmung ausgerichtet: affektive Ebene, kognitive Ebene und Handlungsebene. Basierend auf den Ergebnissen der Lehrwerkanalyse werden anschließend konkrete Vorschläge zur Förderung des Fremdverstehens im chinesischen DaF-Unterricht unterbreitet.

This article studies the image building of Germany in Studienweg Deutsch, a popular textbook of German language study in China, which takes the cultivation of intercultural competence as one of its major orientations. T. Todorov contends that the identity of the other emerges at three levels, namely the axiological, praxeological and epistemic. Detailed analysis of the emergence of German identity will be carried out accordingly. Based on the text analysis, further suggestions will also be made as to how to promote intercultural understanding in teaching German language in China.

Matasova, Oxana
Lautmalerei als Phänomen der Ikonizität

Die Heterogenität der lautmalerischen Erscheinungen in der Sprache führte zu erheblichen definitorischen Problemen in diesem Bereich. Im angebotenen Artikel wird eine begriffliche Hierarchie im Bereich der Lautmalerei aufgebaut und eine terminologische Abgrenzung gegen Nachbarbegriffe vorgenommen. Als Kriterium für die Differenzierung der Schallnachahmung und der Lautsymbolik wird der ursprüngliche Bezug des Zeichenkörpers auf akustische Merkmale des bezeichneten Gegenstands verstanden. Aufgrund dieses Kriteriums wird zu den peripheren Gruppen wie Tierphonationen, Lock- und Scheuchlauten zu Tieren, Singimitationen sowie zu den Grenzphänomenen wie verbalen Bewegungsbezeichnungen, die zugleich hörbare und nicht hörbare Aspekten eines Phänomens wiedergeben, oder Lexemen, die sich auf mimische Denotate im weiteren Sinne beziehen, u. Ä. Stellung genommen. Anschließend wird mit Hilfe von etymologischer Analyse am Beispiel der deutschen Wurzel klack, die auf den gemeingermanischen schallnachahmenden Stamm zurückgeht und genetisch verwandte, phonologisch ähnliche Bildungen in vielen indogermanischen Sprachen hat, gezeigt, dass das lautmalerische Verhältnis zwischen Form und Bedeutung bei einem viel größeren Wortgut festzustellen ist, als es vorher zu ahnen war. Lautmalende Stämme weisen bedeutende wortbildende und semantische Produktivität auf. Parallele Bildungen mit analogischer Semantik in indogermanischen Sprachen demonstrieren die Entwicklung von komplexen semantischen Strukturen mit völlig demotivierten Bedeutungen aufgrund eines primären akustischen Sinneseindrucks.

The heterogeneity of onomatopoeic phenomena in language leads to considerable problems with their definitions. The presented paper contains an attempt to build a terminological hierarchy and make a terminological distinction in onomatopoeia. The criterion for the differentiation of onomatopoeia and sound symbolism is involuntary phonetically motivated connection between word forms and acoustic characteristics of the referent. This criterion is used to define the place of border phenomena (such as animal phonation, injections to lure or frighten off animals, imitative singing, verbs denoting movement which include acoustic and non-acoustic aspects, lexemes related to facial expressions in general etc.) in the onomatopoeic system of the language. The paper presents an example of a German root klack that can be traced back to a common Germanic onomatopoeic root and has etymologically and phonologically similar forms in all Indo-European languages. With the help of etymological analysis the paper proves that a much larger part of vocabulary is onomatopoeic in origin than could have been anticipated. Onomatopoeic word stems have significant word-forming and semantic productivity. Parallel sound combinations with similar semantics in Indo-European languages show the development of complex semantic structures with completely demotivated meanings based on primary auditory sensation.

Bergmann, Christian
Das Gespräch in der kretischen Laube. Das dritte Hauptstück in Thomas Manns Roman Joseph der Ernährer aus linguistischer Sicht

Die vorliegende Studie befasst sich mit der lexikalischen Struktur des Gesprächs zwischen Joseph und dem Pharao im vierten Band des Romans Joseph und seine Brüder von Thomas Mann. Sie bedient sich dabei der Methoden der Bedeutungsfeld- und der Wortbildungsanalyse. Die Untersuchungsergebnisse werden zum Grundton des Romans und zu seiner Erzählweise in Beziehung gesetzt.

The present study looks into the lexical structure of the conversation between Joseph and the Pharaoh in the fourth volume of Thomas Mann’s novel Joseph and his brothers. For that purpose it uses the analysis of semantic fields and of word formation. The results of the research are referred to the basic sound of the novel and to its narrative art.

Kim, Dong-Uk
Die Rolle der deutschen Sprache im Zuge der Internationalisierung und Globalisierung in Korea

In Bezug auf mein Berufsfeld in Korea konnte ich zwei große Veränderungen beobachten: zum einen die Umstrukturierung der »kleinen Fächer« an vielen Universitäten, zum anderen eine Internationalisierung bzw. Globalisierung der koreanischen Universitäten. Dazu möchte ich drei wichtige Ansatzpunkte kurz darstellen: (a) die aktuelle Situation der deutschen Sprache in Korea, (b) die Rolle der deutschen Sprache im Zuge der Internationalisierung der koreanischen Universitäten und (c) die außeruniversitäre Aufklärungsarbeit bei deutschen bzw. koreanischen Politikern, Wirtschaftsvertretern und an Deutsch bzw. Koreanisch Interessierten.

I have noticed two critical changes in the field related to my occupation in Korea: one is the restructuring of the »border departments (less popular departments compared to the major departments)« at a number of universities and another is the internationalization and globalization of the Korean universities. In this context, I would like to briefly point out three important aspects as follows: First, the current situation of the German language in Korea, second, the role of the German language in the point of view that is the internationalization of the Korean universities and third, the effort of the non-academic field in order to promote German culture and language to the politicians, businessmen, or someone who is interested in Germany in Korean society.

Szurawitzki, Michael
Übergewicht und zwei Kinder = Hartz IV? Bildlinguistische Überlegungen zur Hartz-IV-Berichterstattung in der Tagesschau der ARD

Der vorliegende Beitrag versucht unter Rückgriff auf einschlägige bildlinguistische Methodologien (Stöckl 2011, Große 2011) eine Analyse eines zur Illustration der Hartz-IV-Berichterstattung in der Tagesschau der ARD im Herbst 2011 verwendeten Bildes. Neben der deskriptiven Analyse des Bildes wird auf das kontextuelle Bildverstehen, den medialen Kontext, die Bildhandlungs-Teilakte und den bildlichen Illokutionstyp, die thematische Entfaltung sowie die Klassifikation der Bildsorte referiert.

This paper deals with an analysis of a picture used to illustrate a TV newscast on unemployment benefits (Hartz IV) in the German state network’s ARD main news broadcast Tagesschau (autumn 2011). The analysis is performed using relevant methodological approaches (Stöckl 2011, Große 2011) and focuses on the following steps: a descriptive analysis, the contextual picture reception, the context of medium, the partial acts of performing a communicative action by using a picture (Bildhandlungs-Teilakte), the pictorial illocutionary type, the thematic progress and a classification of the type of picture.

Rezensionen

Es tut uns leid!

Noch sind nicht alle Inhalte dieser Ausgabe nicht kostenfrei auf unserer Homepage zu lesen. Wir ergänzen das Archiv der Muttersprache-Zeitschrift erst nach Ablauf einer Karenzzeit. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren zahlenden , die die Qualität unserer Veröffentlichungen mit ihren Beiträgen sicherstellen.

Natürlich können Sie die Print-Ausgabe dieser Heftnummer direkt bei uns beziehen. Nutzen Sie dazu folgendes Formular:

Bestellung

Hier können Sie eine oder mehrere Ausgaben der Zeitschrift Muttersprache bequem online bestellen. Füllen Sie dazu das folgende Formular aus und geben Sie die gewünschten Heftnummern (durch ein Komma getrennt) in die entsprechende Zeile ein.

Möchten Sie mehrere Exemplare derselben Ausgabe bestellen, schreiben Sie einfach die gewünschte Anzahl in Klammern hinter die Heftnummer. Beispiel: 2/07, 4/08 (2), 1/09 (5)

Da wir Einzelhefte nur gegen Vorkasse liefern, teilen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Bestellung die Gesamtkosten (inklusive Versandkosten) und unsere Bankverbindung mit. Dabei erfahren Sie auch, ob die von Ihnen gewünschten Ausgaben noch lieferbar sind. Nach Zahlungseingang werden wir Ihnen die Hefte zuschicken.


    FrauHerrohne Angabe









    Bei mehreren Heften trennen Sie die einzelnen Ausgaben durch ein Komma: 1/17, 3/18
    Bei mehreren Exemplaren derselben Ausgabe nennen Sie die gewünschte Anzahl in Klammern nach der Heftnummer: 2/07 (4), 1/08 (2)


    Ich bin zu einer Ermäßigung berechtigt und reiche Ihnen umgehend eine entsprechende gültige Bescheinigung per E-Mail oder per Post ein.

    Ich bin Mitglied der GfdS und zahle einen ermäßigten Preis.



    BanküberweisungPayPal

    Nach Erhalt Ihrer Bestellung teilen wir Ihnen die Gesamtkosten und unsere Zahlungsdaten mit. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingeht, schicken wir Ihnen die Hefte zu.


      Hiermit bestelle ich die oben genannten Ausgaben der Zeitschrift Muttersprache kostenpflichtig. Die Hefte werden mir nach Überweisung des mitgeteilten Gesamtbetrags (inklusive Versandkosten) zugesendet. Die Bezugsbedingungen habe ich gelesen.* Hier geht es zu den Bezugsbedingungen. und hier geht es zur Preisübersicht.

      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.*Hier geht es zur Datenschutzerklärung.



    * Pflichtfeld
    1 Der ermäßigte Beitrag gilt für Rentner/-innen, Studierende, Schüler/-innen und Bedürftige, wenn uns jährlich unaufgefordert eine entsprechende Bescheinigung vorgelegt wird. Wenn Sie zu einer Ermäßigung berechtigt sind, reichen Sie die Bescheinigung bitte nach Absenden Ihrer Beitrittserklärung umgehend per E-Mail an sekr@gfds.de oder per Post ein.


      FrauHerrohne Angabe









      Wie möchten Sie Ihr Abonnement künftig zahlen?

      BanküberweisungSEPA-LastschriftPayPal


      Ich bin zu einer Ermäßigung berechtigt und reiche Ihnen umgehend eine entsprechende gültige Bescheinigung per E-Mail oder per Post ein.

      Ich bin Mitglied der GfdS und zahle einen ermäßigten Preis.


        Hiermit abonniere ich die Zeitschrift Muttersprache kostenpflichtig. Die Bezugsbedingungen habe ich gelesen.*Hier geht es zu den Bezugsbedingungen.

        Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.*Hier geht es zur Datenschutzerklärung.



      * Pflichtfeld
      1 Der ermäßigte Beitrag gilt für Rentner/-innen, Studierende, Schüler/-innen und Bedürftige, wenn uns jährlich unaufgefordert eine entsprechende Bescheinigung vorgelegt wird. Wenn Sie zu einer Ermäßigung berechtigt sind, reichen Sie die Bescheinigung bitte nach Absenden Ihrer Beitrittserklärung umgehend per E-Mail an sekr@gfds.de oder per Post ein.

      Bezugsbedingungen

      Die Muttersprache erscheint in vier Ausgaben jährlich.

      Ein Jahresabonnement umfasst alle vier Ausgaben und läuft zur Fortsetzung bis auf Widerruf, wenn Sie es nicht befristet bestellen. Sie können Ihr Abonnement nur zum Ablauf eines Jahres kündigen; die Kündigung muss bis zum 15. November des laufenden Jahres in unserer Geschäftsstelle eingegangen sein.

      Die vollständigen Bezugsbedingungen können Sie hier nachlesen.

      Ältere Jahrgänge der Muttersprache (1886 bis 1943 und 1949 bis 1989) sind nachgedruckt worden und zu beziehen über:

      Schmidt Periodicals GmbH
      83075 Bad Feilnbach
      Tel. +49 (0)8064 221
      E-Mail: schmidt@periodicals.com
      www.periodicals.com

      Preise

      Die aktuellen Preise unserer Zeitschriften finden Sie hier. Für Studierende, Schüler/-innen und Bedürftige gilt eine Ermäßigung, wenn uns eine entsprechende gültige Bescheinigung vorgelegt wird.