Niederdeutsch an Hochschule und Schule

Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden. Interessierte können gern in die Uni Bremen kommen oder per Zoom teilnehmen.   https://uni-bremen.zoom.us/j/65702651798?pwd=ZHppckRKek8xNUtCdmRwSGdCcm9qQT09 Meeting-ID: 657 0265 1798 Kenncode: 4187503747   Zweigvorsitzende: Dr. Kristin Loga E-Mail: kristinloga@posteo.de

[weiterlesen]

Polnische Schlüsselwörter als Ausdruck des soziologischen Wandels in Polen

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Deutsch-Polnischen Verein Wiesbaden – Wrocław e. V. Anmeldung zu dieser Veranstaltung unter: luku@gfds.de   Zum Vortrag: In der Vorlesung werden die sozial-politischen Wandlungsprozesse in Polen im Lichte der Wörter des Jahres vorgestellt. Die wichtigsten kollektiven Erfahrungen der letzten Jahren: Pandemie (Wort des Jahres 2020: koronawirus) und die russische Aggression auf die Ukraine …

[weiterlesen]

Comics, Erklärvideos und Co.: Kreative Anregungen zur Arbeit mit Bildern

Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: meet.google.com/rro-mnez-qci Beginn: 14:00 Uhr (OEZ)/13:00 (MEZ) Aus technischen Gründen werden die Online-Teilnehmenden gebeten, ihr Mikrofon bei der Zuschaltung und während der Veranstaltung stummzuschalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.   Zweigvorsitzende: Dr. Ágota Nagy Christliche Universität Partium, Oradea Abteilung für Germanistik str. Primăriei …

[weiterlesen]

Deutsche Sprache wohin: Veränderung oder Verfall? Vornamen – Wörteraktionen – Anglizismen – Gendersternchen

Gemeinschaftsveranstaltung „Sprachentwicklung“ des Deutschen Journalistenverbands, Bezirk Essen-Mühlheim-Oberhausen (DJV-NRW, Bezirk EMO), der Goethe-Gesellschaft Essen und der GfdS   Die deutsche Sprache lebt! Heute wie früher tragen sehr unterschiedliche Einflüsse zu ihrer Entwicklung bei, und dies sowohl in der Schriftsprache wie auch beim gesprochenen Wort. Allein in den letzten drei Jahren sollen 2500 neue Wörter entstanden sein, …

[weiterlesen]

Die Grenzen des Sagbaren. Sprache im Zeitalter von „hate speech/Hetzsprache“ und „politischer (Hyper-)Korrektheit“

Der Referent ist Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache. In seinem Vortrag setzt er sich mit der Frage „Was darf man (noch) sagen?“ auseinander, die in den letzten Jahren zunehmend öfter gestellt wird und deren Beantwortung Gegenstand des öffentlichen Diskurses ist. Die Grenzen des Sagbaren scheinen sich zu verschieben. Zum einen werden explizit definierte Normen …

[weiterlesen]

Deutsche Sprache wohin? Bestand und Veränderung. Vornamen – Wörteraktionen – Anglizismen – Gendersternchen

Studentische Masterklassen und Konsultation zu Fragen der deutschen Sprache Impulsreferate und Moderation: Tatjana Sokolowskaja, Murmansk, Dr. Lutz Kuntzsch, Wiesbaden, und andere   Diese Veranstaltung findet online statt. Um teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://us06web.zoom.us/j/87643234198?pwd=Ui9Pa2RoL29kb2xkMjNhZXhBengzZz09 Meeting-ID: 876 4323 4198 Kenncode: 365891   Im Rahmen Wissenschaftlich-Praktischen Konferenz „Junge Wissenschaft in der Artis“ unter Einbeziehung der GfdS-Zweige …

[weiterlesen]

Zum phonologischen Status von /r/ im Deutschen

Zum Vortrag: Die phonetische Realisierung des geschriebenen <r> im Deutschen variiert stark, einerseits in Abhängigkeit von der Position in der Silbe und andererseits in Abhängigkeit von der gesprochenen (Standrad-)Varietät. Entsprechend vielfältig sind denn auch die phonologischen Darstellungen in einschlägigen Beschreibungen. Während sich die phonotaktische Variation über phonologische Regeln einigermaßen in den Griff bekommen lässt, ist …

[weiterlesen]

Wortschatz, Lexik und Mehrworteinheiten. Einige Stolpersteine

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Um teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link über die Google-Meets-Plattform https://meet.google.com/nqm-hsko-syn   Die Referentin ist Professorin am Germanistischen Institut der ELTE Universität Budapest. Den Vortrag organisiert die slowakische GfdS-Zweig in Bratislava in Zusammenarbeit mit der Universität in Trnava.   Zweigvorsitzende: Dr. Silvia Adamcova Wirtschaftsuniversität Bratislava Dolnozemska 1 SK-85235 Bratislava E-Mail: …

[weiterlesen]