Die Bedeutung des Niederdeutschen für Ortsidentitäten
„Plattdüütsch“ weckt oft Assoziationen zu den nördlichen Küstenregionen, ist aber in Teilen Sachsen-Anhalts ebenso verhaftet und wird in der Region gepflegt. Ein aktuelles Forschungsprojekt befasst sich daher u.a. mit der kulturell-sozialen Bedeutsamkeit des Niederdeutschen. Dieser Vortrag aus dem Projekt zeigt, welche Rolle die niederdeutsche Sprache in Bezug auf die Identitätskonstruktion eines Dorfes einnimmt und stellt …
[weiterlesen]