Ukrainisch – zur Emanzipation einer Sprache zweisprachige Lesung der Herausgeberinnen

Moderation: Ines Busch-Lauer, Zwickau   Zur Anmeldung für eine Online-Teilnahme oder für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bezugla: liliia.bezugla@uni-jena.de oder an die Zweigvorsitzende.   Zweigvorsitzende: Dr. Dorothea Spaniel-Weise Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache & Interkulturelle Studien Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 525, D-07743 Jena Telefon: 03641 94 49 65 Telefax: 03641 …

[weiterlesen]

„Königreich des Hochdeutschen“ – Ergebnisse des Projekts „Die Stadtsprache Hannovers“

Ein deutschlandweit verbreiteter Sprachmythos lautet: In und um Hannover werde das „beste“ Hochdeutsch gesprochen. Doch was bedeutet eigentlich „bestes“ Hochdeutsch? Und stimmt es tatsächlich, dass das Hochdeutsch in Hannover „besser“ als dasjenige in anderen Städten wie Braunschweig, Göttingen oder Celle ist? Das kurz vor Abschluss stehende Projekt ‚Die Stadtsprache Hannovers‘ (www.stadtsprache-hannover.de) mit einer Paralleluntersuchung in …

[weiterlesen]

Textkorpus der DDR-Sprache

Dieses Korpus, das von Ruth Reiher ausgewählt und unter https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/forschung/archiv/abgeschlossene-projekte/ddr-korpus abrufbar ist, enthält verschiedene Textsorten, die vorwiegend den Bereich der Alltagssprache abdecken. Das große Verdienst dieses Korpus ist es, Textsorten zu beschreiben, die über den schon gut beschriebenen öffentlichen Sprachgebrauch hinaus einen differenzierten Blickwinkel auf die tatsächliche Sprachsituation, die die Kommunikationsgemeinschaft DDR prägte, erlaubt. Spannend …

[weiterlesen]

Die Sprache der Musik

Zweigvorsitzender: Klaus Geyer Det Humanistiske Fakultet Institut for Kultur- og Sprogvidenskaber Syddansk Universitet Campusvej 55 5230 Odense M E-Mail: klge@sdu.dk

[weiterlesen]

Hype-Wörter als Zeitzeugen

ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet – anders als zuvor angekündigt – nur digital statt. Zur Teilnahme via Zoom folgen Sie bitte diesem Link: https://us06web.zoom.us/j/83528591276?pwd=92RHajqQmsU34swJIl30P6jag85ubB.1 Meeting-ID: 835 2859 1276 Kenncode: 039999   Zweigvorsitzender: Dr. Lutz Kuntzsch Gesellschaft für deutsche Sprache Spiegelgasse 7 65183 Wiesbaden Tel.: +49 (0)611 9995522 Fax: +49 (0)611 9995530 E-Mail: luku@gfds.de

[weiterlesen]