„Himmel welcher Schimpf! (…) Ich ein Schneider?“ – Ausrufe der Empörung in Dramen des Barock, der Aufklärung, des Sturm und Drang und der Klassik“
Zum Vortrag: Die Inszenierung von Betroffenheit ist in Dramen etwas, das zum Repertoire von AutorInnen gehört, denn das rhetorische Stilmittel des movere, des Erzeugens einer Gefühlsbewegung beim Publikum, lässt sich durch das Zurschaustellen und verbale und nonverbale Umsetzen starker Emotionen der dramatis personae gut erreichen. Der folgende Auszug aus Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm (1763–1767) …
[weiterlesen]