Maschinenbewusstsein – Max Benses generative Ästhetik. Bibliotheksführung und Neurorientierung des Zweiges

In den späten 1950er und 1960er Jahren entwickelt Max Bense eine informationstheoretisch fundierte Ästhetik. Teil dieser Ästhetik ist die Feststellung, dass nach der analytischen Vermessung einer Klasse von Kunstwerken nach festgelegten Kriterien weitere Werke hergestellt werden können, die den analytisch gewonnenen Maßen entsprechen. In dieser generativen Ästhetik sind also Analyse und Produktion von Kunst aufeinander …

[weiterlesen]

Sprache des aktuellen Rechtsextremismus

Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Katja Lochtman Universiteit Brussel, Dept. Taal- en Letterkunde (TALK) Pleinlaan 2, 1050 Brüssel/Belgien Tel. +32 2 6292649, Fax +32 2 6293684 E-Mail: katja.lochtman@ulb.ac.be .

[weiterlesen]

Sprache im Museumsdiskurs

Die Referentin ist Kunsthistorikerin und Museumspädagogin in Essen. Zweigvorsitzender: Nikolai Bashaikin Linguistische Universität, ul. Minina 31 a, 603155 Nizhny Novgorod E-Mail: nbashaikin@mail.ru

[weiterlesen]