Suchresultate für: eigentlich

Konjunktiv von verstehen

[F] Lautet die korrekte Konjunktivform des Verbs verstehen eigentlich verstände oder verstünde?

[A] Beim Verb verstehen gibt es in der Tat – genau wie bei dem einfachen Verb stehen – die Unsicherheit, ob der Vokal der Konjunktivform nun auf ä oder ü lauten muss. Der Grammatikduden gibt in seiner Übersicht über die starken Verben (in § 704) für stehen beide Formen an, die Form stünde allerdings in Klammern.

[weiterlesen]

Genus von Spam

[F] Welches Geschlecht hat eigentlich das schöne neue Wörtchen Spam? Spams machen uns ja ständig Arbeit und sind ärgerlich. In einem Beratungstext muss ich Spam mit dem Artikel verbinden. Meine Kollegen und ich sind nicht einer Meinung. Heißt es der Spam oder das Spam?

[A] Wie bei anderen Lehnwörtern aus dem Englischen (vgl. etwa Event) ist das Genus im Deutschen noch nicht sicher bestimmt, und der Sprachgebrauch schwankt.

[weiterlesen]

Plural von Datum

[F] Wie wird eigentlich der Plural zu Datum gebildet, wenn die Tages- und Jahresangabe gemeint sind, nicht die Daten wie in Datenverarbeitung, auch etwa Daten? »Datums« kommt ja wohl nicht in Frage, und »Datümer« – mir ist diese Wortform tatsächlich schon begegnet – gehört doch sicherlich zu den sprachlichen »Irrtümern«!

[A] Die heute allgemein übliche standardsprachliche Pluralform lautet einheitlich Daten. Die Wörterbücher und Grammatiken zur deutschen Gegenwartssprache sind sich hier seit langem einig.

[weiterlesen]

Historisches Wörterbuch der Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektrophysik

Wörterbücher sind einerseits praktische Hilfsmittel, die der Information über den Wortschatz und so der Sicherung der Kommunikation dienen. Als Dokumentationen des Sprachgebrauchs und des Sprachverständnisses dienen sie zugleich der Sicherung des kollektiven Gedächtnisses einer Sprachgemeinschaft. Weil daher der Wert von Wörterbüchern von großer Dauer ist, mag es verzeihlich erscheinen, dass ein sehr wichtiges und neuartiges …

[weiterlesen]

Sechsteilige Triologie

Fremdwörter sind mitunter ja recht kniffelig: Entweder man weiß nicht genau, was ein Wort eigentlich bedeutet, oder man weiß nicht genau, wie es lautet, im schlimmsten Fall beides. Aufschluss geben kann meistens ein Wörterbuch, in der Regel auch völlig eindeutig wie beim folgenden Wort: Trilogie, die ‹gr.› [= griechisch]: Folge von drei eine innere Einheit …

[weiterlesen]

Armer Tropf

Die Redewendung, dass jemand ein »armer Tropf« sei, mag heutzutage etwas veraltet anmuten. Besonders häufig verwendet wird sie sicher nicht mehr, schon gar nicht von jüngeren Menschen, bei denen sich (je nach Milieuzugehörigkeit) in ähnlicher Bedeutung die Bezeichnung Opfer etabliert hat. In bestimmten Lebensbereichen kann man dem Tropf – nicht unbedingt dem armen – dennoch …

[weiterlesen]

Ks, ks, ks

An dieser Stelle soll es einmal um die deutsche Rechtschreibung gehen, und zwar abseits aller Diskussionen um Neuregelung, Reform, Reform der Reform usw. Eigentlich könnte es mit der Rechtschreibung ja so einfach sein: Ein Laut in der gesprochenen Sprache entspricht einem Buchstaben in der geschriebenen. Schwierigkeiten ergeben sich – so der Duden – dort, »wo …

[weiterlesen]

Eine eigene Handschrift

»Gasexplosionen haben …«, ja, was? Würde man Testpersonen dazu auffordern, diesen Satz zu vervollständigen, kämen sicher viele verschiedene Lösungen zustande, etwa »Gasexplosionen haben verheerende Folgen«, »Gasexplosionen haben eine große Wucht« usw., aber wohl nicht unbedingt »Gasexplosionen haben eine ganz eigene Handschrift«. Dieser Satz war unlängst in einer Fernsehdokumentation des Senders N24 zu vernehmen, und er …

[weiterlesen]

Gelerch

Es gibt Wörter, die über Jahre oder gar Jahrzehnte in Sprachbenutzern ruhen, ohne dass er oder sie sich der Kenntnis dieses Wortes bewusst ist. Ein schöner Zufall ist dann immer eine Wieder- oder Neubegegnung mit einem solchen Wort, ein plötzliches unvermitteltes Erinnern, oft im Zusammenhang mit der Frage, wie man so lange Zeit ohne dieses …

[weiterlesen]

Das weg ist das Ziel?

Im Deutschen gibt es ein Verb, das wettmachen heißt und für das der Duden eine recht umständliche Bedeutungsbeschreibung gibt: »einer nachteiligen Sache, Erscheinung durch etw., was sich günstig, positiv auswirkt, entgegenwirken, sie ausgleichen«. Neben dieser ziemlich komplexen Bedeutung fällt der Bestandteil wett als ungewöhnlich auf. Zwar gibt es andere, ähnlich aussehende Zusammensetzungen mit wett, wie …

[weiterlesen]