Vorname der Woche: Leon
Leon – in Deutschland gibt es diesen Namen noch nicht lange, dafür hat er eine umso steilere Karriere hingegelegt. Woher er kommt und was er bedeutet, haben wir hier zusammengestellt.
[weiterlesen]In unserer Rubrik »Vorname der Woche« stellen wir regelmäßig interessante und beliebte Vornamen vor. Hier erfahren Sie mehr über Herkunft und Bedeutung der Namen, ihre aktuelle Häufigkeit und in welchen Bundesländern sie derzeit besonders gern vergeben werden sowie weitere interessante Details.
Leon – in Deutschland gibt es diesen Namen noch nicht lange, dafür hat er eine umso steilere Karriere hingegelegt. Woher er kommt und was er bedeutet, haben wir hier zusammengestellt.
[weiterlesen]Der Name Mia ist seit einigen Jahren besonders beliebt und steht unter den Top Ten der beliebtesten Vornamen. Doch dieser so modern erscheinende Name ist eigentlich alt – sehr alt. Auf welchen Namen er zurückgeht, erfahren Sie hier.
[weiterlesen]Louis oder Luis, welche Variante bevorzugen Sie? DIeser Name ist aus dem Deutschen ins Französische gewandert und wieder zurück, auch in den angloamerikanischen Raum hat er sich ausgebreitet. Was er bedeutet und wo er heute besonders beliebt ist, erfahren Sie bei uns.
[weiterlesen]Hanna oder Hannah – beide Formen stehen schon seit Jahren hoch im Kurs, wenn es um Babynamen geht. Was der Name mit Johanna zu tun hat und welche der Varianten die beliebtere ist, das erfahrt ihr hier.
[weiterlesen]Ben – ist das jetzt Benjamin oder Benedikt? Heutzutage: oftmals weder noch. Wir haben diese Kurzform näher beleuchtet und alle interessanten Fakten kurz und übersichtlich zusammengestellt.
[weiterlesen]Auch wenn er heute so modern ist: Der Name Emma ist uralt und hat schon einige Hoch-Zeiten hinter sich. Woher kommt er? Was bedeutet er? Und wie lange gibt es ihn schon? Das haben wir hier zusammengestellt.
[weiterlesen]Elias gehört seit einigen Jahren zu den beliebtesten Jungennamen in Deutschland und belegte 2016 bundesweit sogar den 1. Platz. Woher er kommt und was er bedeutet, das haben wir hier für Sie zusammengestellt.
[weiterlesen]Emilia gehört erst seit einigen Jahren zu den Top 10 der Mädchennamen in Deutschland und hat sich schnell zu einem sehr beliebten Namen entwickelt. Woher er kommt und was er mit dem Namen Emma zu tun hat, haben wir hier zusammengestellt.
[weiterlesen]Maximilian gehört schon seit den 1990er-Jahren zu den beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Dass er aus dem Lateinischen stammt, ist wahrscheinlich vielen bekannt. Wir haben weitere Informationen zusammengestellt.
[weiterlesen]Sophie und Sophia gehören seit Jahren schon zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland. Wie lange ist das schon der Fall? Und was bedeuten die Namen? In unserem aktuellen „Vornamen der Woche“ widmen wir uns diesen Fragen.
[weiterlesen]