Erich Kästner: „Verbrannte Bücher“. Zu seinem 125. Geburtstag
Zweigvorsitzende: Lilia Prochorowa PF 5461, 644031 Omsk/Russland Tel. +7 3812 369323, Fax +7 3812 312698 E-Mail: li.mohn@mail.ru
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Lilia Prochorowa PF 5461, 644031 Omsk/Russland Tel. +7 3812 369323, Fax +7 3812 312698 E-Mail: li.mohn@mail.ru
[weiterlesen]Im Vortrag, der in Zusammenarbeit dem Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ausgerichtet wird, geht es um die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses und ihre Zusammenhänge. Er richtet sich an alle, die sich für die Forschung im Bereich Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache interessieren Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Albert Busch Philosophische Fakultät an der Georg-August-Universität Göttingen …
[weiterlesen]Eine Veranstaltung des Zweigs Würzburg der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. in Zusammenarbeit mit dem Career Center der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Zum Inhalt: Die Stimme des Menschen hat Einfluss. Sie trägt einen wesentlichen Anteil daran, wie wir auf andere wirken. Gerade für Schauspielerinnen und Schauspieler sowie für Sprecherinnen und Sprecher ist sie ein wichtiges …
[weiterlesen]Zweigvorsitzender: Dr. Daumantas Katinas Institut für Sprachen und Kulturen im Ostseeraum, Philologische Fakultät Universität Vilnius Universiteto Str. 5, 01513 Vilnius, Litauen Tel. 00370 68523222 E-Mail: daumantas.katinas@gmail.com
[weiterlesen]Zum Tag der deutschen Sprache in Finnland Auch im Jahr 2024 organisiert der SSYL zusammen mit seinen Kooperationspartnern dem Finnischen Deutschlehrerverband und der Aue-Stiftung den Tag der deutschen Sprache. Herzlich willkommen! Der Referent ist seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für deutsche Sprache und damit Mitglied der Jury zur Wahl „Wort des Jahres“ sowie …
[weiterlesen]Kontakt: Prof. Dr. Sandra Reimann E-Mail: sandra.reimann@oulu.fi
[weiterlesen]In diesem Vortrag werden Befunde zur Erzählentwicklung ein- und mehrsprachiger Jugendlicher zur Diskussion gestellt. Die Datenbasis bilden insgesamt 180 Texte von Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen. Diese Texte entstanden als freie Erlebniserzählungen am Übergang von der 7. zur 8. Klasse sowie in einer zweiten Erhebungsphase am Beginn der 9. Klasse. Bei der Auseinandersetzung mit den …
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet online statt. Sie können sich via Zoom zuschalten. Der Link zur Teilnahme wird zeitnah veröffentlicht auf: http://gfds.org.uk Beginn: 17:00 Uhr London/UK = 18:00 Uhr Berlin/Deutschland Die Duden-Grammatik hat nicht nur einen traditionsreichen Namen, sie unterscheidet sich von anderen deutschen Grammatiken auch dadurch, dass sie für ihre Neuauflagen regelmäßig von einem anderen …
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um digital teilzunehmen, folgen Sie bitte diesem Link: https://us06web.zoom.us/j/84655997514?pwd=UFPCH1YoSk0zxv0WpGSflkMq1mTmAp.1 Meeting-ID: 846 5599 7514 Kenncode: 917228 Musikalisch wird die Veranstaltung von Lilli Trosien und Tim Speckardt (Staatsmusical Wiesbaden) umrahmt. Zum Vortrag Benjamin Baumanns Debüt Kollateralschädel (2024) stellt existenzielle Fragen an eine politisierte Zeit, die zwischen privater Empathie und öffentlichem …
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Marina Wilhelm Katzwanger Straße 2 A 91126 Schwabach E-Mail: marina_wilhelm@web.de
[weiterlesen]