Eine Reise durch die Welt der „Wörter des Jahres“ als Beitrag zu Tag der Europäischen Sprachen
Kontakt: Prof. Dr. Sandra Reimann E-Mail: sandra.reimann@oulu.fi
[weiterlesen]Kontakt: Prof. Dr. Sandra Reimann E-Mail: sandra.reimann@oulu.fi
[weiterlesen]In diesem Vortrag werden Befunde zur Erzählentwicklung ein- und mehrsprachiger Jugendlicher zur Diskussion gestellt. Die Datenbasis bilden insgesamt 180 Texte von Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen. Diese Texte entstanden als freie Erlebniserzählungen am Übergang von der 7. zur 8. Klasse sowie in einer zweiten Erhebungsphase am Beginn der 9. Klasse. Bei der Auseinandersetzung mit den …
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet online statt. Sie können sich via Zoom zuschalten. Der Link zur Teilnahme wird zeitnah veröffentlicht auf: http://gfds.org.uk Beginn: 17:00 Uhr London/UK = 18:00 Uhr Berlin/Deutschland Die Duden-Grammatik hat nicht nur einen traditionsreichen Namen, sie unterscheidet sich von anderen deutschen Grammatiken auch dadurch, dass sie für ihre Neuauflagen regelmäßig von einem anderen …
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um digital teilzunehmen, folgen Sie bitte diesem Link: https://us06web.zoom.us/j/84655997514?pwd=UFPCH1YoSk0zxv0WpGSflkMq1mTmAp.1 Meeting-ID: 846 5599 7514 Kenncode: 917228 Musikalisch wird die Veranstaltung von Lilli Trosien und Tim Speckardt (Staatsmusical Wiesbaden) umrahmt. Zum Vortrag Benjamin Baumanns Debüt Kollateralschädel (2024) stellt existenzielle Fragen an eine politisierte Zeit, die zwischen privater Empathie und öffentlichem …
[weiterlesen]Zweigvorsitzende: Marina Wilhelm Katzwanger Straße 2 A 91126 Schwabach E-Mail: marina_wilhelm@web.de
[weiterlesen]Kontakt: Dr. Lutz Kuntzsch, GfdS E-Mail: luku@gfds.de
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt; eine Online-Teilnahme ist auf Anfrage möglich. Zweigvorsitzende: Dr. Dorothea Spaniel-Weise Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 525, 07743 Jena, Telefon: 03641 944965, Fax: 03641 944362 E-Mail: dorothea.spaniel-weise@uni-jena.de
[weiterlesen]In Zusammenarbeit mit dem Förderforum der Staatsoperette Dresden Kontakt: Dr. Lutz Kuntzsch Um Anmeldung wird gebeten unter luku@gfds.de
[weiterlesen]Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Sandro M. Moraldo Università degli Studi di Bologna Dipartimento di Interpretazione e Traduzione (DIT) Corso della Repubblica 136 47121 Forlì/Italien E-Mail: sandro.moraldo@unibo.it
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://us06web.zoom.us/j/87381054377?pwd=IkuLRBTRwvgflVhCSwwvLHBXqMPrUs.1 Meeting-ID: 873 8105 4377 Kenncode: 325962 Zweigvorsitzender: Dr. Lutz Kuntzsch E-Mail: luku@gfds.de
[weiterlesen]