Die Bedeutungserweiterung von Ikone
[F] Meine Frage zielt auf den jüngeren Bedeutungsspielraum des Wortes Ikone. Ich kenne diesen Ausdruck für den kirchlichen Bereich, längst aber fallen Vorkommen wie Pop-Ikone , Olympia-Ikone oder Ikone der Stadt zunehmend ins Auge. Wie kam es zu dieser Bedeutungserweiterung? Wo und wann könnte die außerkirchliche Bedeutung Einzug gehalten haben?
[A] »Das Große Wörterbuch der deutschen Sprache« (Duden, 2012) gibt ganz klar zwei differenzierte Bedeutungen für Ikone an.
[weiterlesen]