Neuigkeiten

Vorwort zum Themenheft Respekt

Hört man in die aktuellen Debatten unserer Tage hinein, kann man den Eindruck gewinnen, wir lebten in einer Zeit, die besonders von Themen rund um Sprache durchdrungen ist. Wir lesen von Cancel Culture, welche Menschen sozial auszuschließen versucht, die z. B. beleidigende, diskriminierende, verachtende oder andere respektlose Begriffe benutzen. Daneben versucht das Konzept der Triggerwarnung …

[weiterlesen]

Ihr Respekt-Moment

Das Projekt SPRACHE+RESPEKT beschäftigt sich in sechs Folgen mit Fragen, wie Respekt sich im kommunikativen Umgang miteinander ausdrückt. Dabei zeigt sich immer wieder, dass ein respektvoller Umgang für verschiedene Menschen sehr unterschiedliche Formen haben kann. Unabhängig von individuellen oder kollektiven Unterschieden jedoch wird heute vielerorts der Mangel an Respekt beklagt. Aus diesem Grund möchte SPRACHE+RESPEKT Beispiele aus dem Alltag zeigen, die verdeutlichen, dass nicht »aller Tage Abend« ist. Schicken Sie uns Ihren Respekt-Moment an …

[weiterlesen]

Kasus nach wegen

[F] Neulich bin auf die Formulierung »Kündigung wegen Sachmängel« gestoßen. Hier liegt zwar der Genitiv vor, wie er ja nach wegen stehen sollte, aber es klingt irgendwie nicht richtig. Könnte es hier heißen: »Kündigung wegen Sachmängeln«?

[A] Die Präposition wegen wird im geschriebenen Standarddeutsch in der Tat mit dem Genitiv verwendet. Dennoch gibt es Fälle, in denen auch der Dativ nicht oder nicht mehr als falsch gilt. Sehen wir uns das einmal genauer an.

[weiterlesen]

Folge 22: SPRACHE+RESPEKT im Sport

Im zweiten Teil unserer Wortcast-Sonderreihe sprechen wir mit dem Olympiasieger im Diskuswerfen Christoph Harting. Er erzählt uns, ob in seinem Sport z. B. während des Trainings respektvoll oder eher respektlos miteinander gesprochen wird und ob es im Diskuswerfen auch respektloses Verhalten von Seiten der Zuschauer gibt. Und was bedeutet es für ihn, dass er mit seinem Bruder, der ebenfalls Diskuswerfer ist, das erste Geschwisterpaar war, welches bei aufeinanderfolgenden Olympiaden in ihrer Disziplin gewonnen hat?

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Alina

Der so moderne Mädchenname Alina geht – über Umwege – unter anderem zurück auf einen althochdeutschen, sehr traditionellen Namen: Adelheid. Was er bedeutet, welche Wege er eingeschlagen hat, welche Varianten und ähnlichen Formen sich herausgebildet haben und wo der Name überall verwendet wird, erfahren Sie in dieser neuen Folge.

[weiterlesen]

Folge 21: Wortwitze, Missverständnisse und Sprachkompetenz: Die Vorzüge der Mehrdeutigkeit

Die deutsche Sprache ist nicht immer eindeutig – viel häufiger ist sie vermutlich mehrdeutiger, als man denkt! In dieser Podcastfolge geht es nicht nur um uneindeutige Grammatik und wie wir diese verarbeiten, es geht vor allem auch um Wortwitze, die nur aufgehen, weil es Mehrfachbedeutungen in der Sprache gibt. Warum das so ist und was das mit einem Holzweg zu tun hat, das erzählt uns der Germanist Prof. Dr. Winfried Ulrich, der sich viel mit dem Thema Mehrdeutigkeit beschäftigt hat.

[weiterlesen]

SPRACHE+RESPEKT

Das Projekt SPRACHE+RESPEKT beschäftigt sich in sechs Folgen damit, welche Fragen sich an diesen Themenkomplex knüpfen und wie Respekt im täglichen Umgang miteinander funktionieren kann. Immer wieder zeigt sich, dass verschiedene Menschen ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was ein respektvoller Umgang in ihrem jeweils konkreten Lebensumfeld bedeutet. Dies kann mit der Herkunft zu tun haben, …

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Maxim

Der Jungenname Maxim ist bei uns noch recht jung und kam erst vor gut 50 Jahren auf. So wurde er zu Beginn des Jahrtausends noch eher selten vergeben. Das hat sich geändert, denn inzwischen gehört er in allen Bundesländern zu den Top 100. Mehr über den Namen erfahren Sie hier.

[weiterlesen]

SPRACHE+RESPEKT – Folge 2: Sprache

Sprache in Form von respektvoller Kommunikation beinhaltet verschiedene Aspekte, die sie zum Erfolg führen. So etwa grundlegende Gesprächsregeln, die z. B. das Gelingen von Diskussionen gewährleisten. Darüber hinaus gibt es jedoch Aspekte, die sich nicht formelhaft beantworten lassen. Die Frage, ob etwa eine Notlüge ein Zeichen des Respekts ist, hängt vom Kontext der Situation und den Wertvorstellungen der Menschen ab. Die Folge Sprache setzt sich mit diesen und anderen Merkmalen auseinander.

[weiterlesen]