Framing im öffentlichen Diskurs: Cross-linguistische Perspektiven auf gegenwärtige Konflikte

Diese Veranstaltung findet online statt. Um teilzunehmen, folgen Sie bitte diesem Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZWVkNjJjOWEtZDZmZi00MDNhLWFiOTctYjU3MjgxMTY5M2Ji%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2282c51a82-548d-43ca-bcf9-bf4b7eb1d012%22%2c%22Oid%22%3a%22ed12f05f-e8d1-4798-9520-5900c431d2e1%22%7d Meeting ID: 377 484 176 439 0 Zugangscode: NP7oe7D3   Beginn: 15 Uhr OEZ (= 14 Uhr MEZ)   Zum Inhalt: Der Begriff Framing bezieht sich auf Prozesse der Interpretations- und Perspektivsteuerung, bei der sprachliche Ausdrucksformen dazu beitragen, bestimmte Interpretationsrahmen für politische oder gesellschaftliche …

[weiterlesen]

Online-Schreibzeit für eigene Schreibprojekte

Im Rahmen des weltweiten WriteOn! Events von AWA (Amherst Writers & Artists) biete ich jeden Morgen eine Online-Schreibzeit über Zoom an. Ich gebe jeweils zu Beginn einen visuellen Impuls und dann kann jede und jeder in den nächsten 50 Minuten an den Texten schreiben, die gerade anstehen. In den letzten 5 Minuten kommen wir für …

[weiterlesen]

Lesebrücke zum 22. Bundesweiten Vorlesetag „Vorlesen verbindet“ zwischen den Partnerstädten

Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://meet.google.com/vpx-fqcn-jrp Diese Lesebrücke findet bereits zum 3. Mal statt und wird von verschiedenen Orten aus hybrid ausgerichtet. Die Präsenzorte werden vor der Veranstaltung bekannt gegeben.   Es lesen … in Wrocław/Breslau: Artur Tworek (Universität Wrocław): Kurt Tucholsky: Kurztext Anna Gondek, Wrocław): Sven Siedenberg: …

[weiterlesen]

Proaktiver (sprach)sensibler Umgang mit Kontroversität und Ambiguität im Fremdsprachenunterricht

Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Für eine Online-Zuschaltung  kontaktieren Sie bitte: dorothea.spaniel-weise@uni-jena.de. Achtung: Diese ist begrenzt.   Zweigvorsitzende: Dr. Dorothea Spaniel-Weise Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 525, 07743 Jena, Telefon: 03641 944965, Fax: 03641 944362 E-Mail: dorothea.spaniel-weise@uni-jena.de

[weiterlesen]

Verschwörungstheorien zum Klimawandel. Hintergründe und sprachliche Merkmale

Diese Veranstaltung findet digital statt. Um teilzunehmen, folgen Sie bitte diesem Link: https://meet.google.com/qki-yzup-jva   Ökologische Themen bestimmen seit Jahrzehnten mehr oder minder stark die öffentlichen Diskurse in den westlichen Gesellschaften. Gegen die Auffassungen der Mehrheitsgesellschaft positionieren sich nicht nur Rechtspopulisten, die mit der Leugnung des menschengemachten Klimawandels gegen erforderliche Verhaltensänderungen opponieren, sondern verstärkt auch Verschwörungstheoretiker. …

[weiterlesen]

Finnlands Haltung zu Deutschland und der EU – und die Rolle des Deutschen

Diese Veranstaltung findet digital statt. Der Link wird in Kürze zur Verfügung gestellt. Beginn: 18 Uhr (finnische Zeit) / 17 Uhr (deutsche Zeit)   Dr. Kimmo Elo ist als Senior Lecturer im Institut für Geschichtswissenschaften und Geografie an der ostfinnischen Universität tätig. Seine Forschungsinteressen umfassen u. a. deutsche und europäische Politik und Geschichte (seit 1945), das …

[weiterlesen]