Wenn Algorithmen Deutsch lernen: Künstliche Intelligenz und die Sprache der Dichter

Die Veranstaltung findet online statt. Um teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://zoom.us/j/99775095894?pwd=MCXB3BUb1TotCbsNSOKzaFllgQPa70.1 Meeting- ID: 997 7509 5894 Kenncode: 860893 Beginn: 17.00 Uhr (OEZ)/18.00 Uhr (MEZ)   Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren nicht nur Wissenschaft und Technologie grundlegend verändert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die menschliche Sprache gehabt. …

[weiterlesen]

Wissenschaftliches Symposium „Künstliche Intelligenz, Sprache und Linguistik“

Mit Hauptvorträgen von Prof. Zhao Jin, Tongji-Universität:  Künstliche Intelligenz und Sprachforschung Prof. Li Yuan, Zhejiang-Universität: Generative KI und die intelligente Fusion multidimensionaler Wissenslandkarten zur Reform des Fremdsprachenunterrichts – am Beispiel des Kurses ‚Deutsche Rhetorik‘ Prof. Qi Jiafu, Qingdao-Universität: Die Rolle und die Methoden der Vorübersetzung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und weiteren   Zweigvorsitzende: Prof. …

[weiterlesen]

Verlassen Sie ausgetretene Pfade! Wissensvermittlung unter den Bedingungen KI-gestützter Lehr- und Lernszenarien

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Um teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://us06web.zoom.us/j/89449959605?pwd=7bGYB0ExvPSCCDoEkzzz2Uc7lhcXU9.1 Meeting-ID: 894 4995 9605 Kenncode: 303793   KI-Generatoren stellen die Gewissheiten, Monopole und tradierte Praxen der vertrauten wissensvermittelnden Institutionen radikal in Frage. Welche Chancen liegen darin? Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Der Referent ist Linguist an der TU Dresden und beschäftigt …

[weiterlesen]

Wo steht das Deutsche und wo geht es hin? Die Gesellschaft für deutsche Sprache seit 1947 im Dienst der Sprache(n). Aktivitäten, Beratung und Zweigarbeit

Der Vortrag findet digital als 46. Linguistsiches Kolloqium der Universität Wrocław statt:   Teilnehme unter dem folgenden Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19:22d65c04ac5c4ba996db0db43bf4b684@thread.tacv2/1729501988225?context=%7B%22Tid%22:%222b71bef9-3b13-4432-b5f4-1f5ac2278d0c%22,%22Oid%22:%22097746ad-741d-4ba0-b47c-e08727c680c0%22%7D   Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Joanna Szczek Institut für Angewandte Linguistik, Institut für Deutsche Philologie, Philologische Fakultät, Universität Wrocław pl. Biskupa Nankiera 15 b, 50-140 Wrocław/Polen Tel: .+48 71 375 24 45 E-Mail: joanna.szczek@uwr.edu.pl

[weiterlesen]

Zum Zusammenhang von Forschungsfrage, benötigten Daten, Datenerhebung und Analyse

Im Vortrag, der in Zusammenarbeit dem Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ausgerichtet wird, geht es um die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses und ihre Zusammenhänge. Er richtet sich an alle, die sich für die Forschung im Bereich Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache interessieren   Zweigvorsitzender: Prof. Dr. Albert Busch Philosophische Fakultät an der Georg-August-Universität Göttingen …

[weiterlesen]