Weihnachtsbräuche und Weihnachtskonzert
Beginn: 18 Uhr MEZ Zweigvorsitzende: Dr. Sofia Pospelowa E-Mail: sdankov@yandex.ru
[weiterlesen]Beginn: 18 Uhr MEZ Zweigvorsitzende: Dr. Sofia Pospelowa E-Mail: sdankov@yandex.ru
[weiterlesen]Nach der Anerkennung der historischen Geheimsprachen des Deutschen als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO im April diesen Jahres stellt sich vielen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und den Nachkommen der ehedem verfemten und verfolgten Sprechergruppen die Frage: Was bedeutet das für uns ? Und was können wir dafür tun, das Kulturerbe künftigen Generationen zu vermitteln und für …
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet online statt. Interessierte können gern unter folgendem Link beitreten: https://us06web.zoom.us/j/85114858352?pwd=b5V1bWKUMabP3ZJKgIzHEN57drxm8O.1 Meeting-ID: 851 1485 8352 Kenncode: 026343 Kontakt und Vorschläge für Beiträge: Dr. Lutz Kuntzsch E-Mail: luku@gfds.de
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/65358993908?pwd=NzNOwUWYJfcSCfwgl9CHbnaxyNnz44.1 Meeting-ID: 653 5899 3908 Zum Vortrag: Im Fach DaF/DaZ, aber auch in den anderen Philologien, ist eine z.T. heftige Auseinandersetzung über Art und Inhalte der Kulturvermittlung im Fremdsprachenunterricht entstanden. Dabei geht es um transkulturelle und kulturrelativistische Diskurse, allerdings auch u.a. …
[weiterlesen]Die hybrid stattfindende Konferenz wird veranstaltet vom Institut für Germanistik und dem Institut für Polnische Sprache der Universität Warschau in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für deutsche Sprache Alle Informationen zum Programm finden Sie unter: https://www.fundacjajezykapolskiego.pl/slowa-klucze-edycja-2024/ bzw. https://www.fundacjajezykapolskiego.pl/wp-content/uploads/2024/11/Program-konferencji-2024.pdf Um online teilzunehmen, folgen Sie bitte diesem Link: [wird in Kürze ergänzt] Zweigvorsitzende: Wanda Rydlewska-Wiktorowicz Österreich-Institut …
[weiterlesen]Zum Inhalt Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Krieg ist ein historisches Ereignis von besonderer Tragweite, das alles verändert, auch die Sprache: Krieg wird durch Sprache verarbeitet, gedeutet, geschürt, gerühmt – er hinterlässt seine Spuren in Sprachgebrauch und …
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/64892688435?pwd=bDbaeFMxrTdVbJNVP6E7ecUtfofbQu.1 Meeting-ID: 648 9268 8435 Kenncode: 1781231990 Zweigvorsitzende: Dr. Kristin Loga E-Mail: kristinloga@posteo.de
[weiterlesen]Diese Veranstaltung findet digital statt. Um teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://bbb.rlp.net/rooms/wal-1vg-ick-iqn/join Zugangscode: thijnr Beginn: 18 Uhr Moskauer Zeit / 16 Uhr MEZ Die Beispiele im Titel stehen für Fremdwörter, die aus unterschiedlichen Sprachen ins Deutsche gelangt sind. Oft ist die Herkunft mit einem bestimmten Themenbereich verbunden, so steht Giro für das Bankwesen, …
[weiterlesen]Zum Vortrag: Manche Menschen sind in unserer (medialen) Öffentlichkeit wenig sichtbar, und wenn, dann kommen sie meist nicht selbst zu Wort, sondern es wird über sie gesprochen oder geschrieben. Das gilt für Frauen, obwohl sie die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, ebenso wie für Menschen mit Migrationshintergrund, die Generation der Älteren und die der Jüngeren, Menschen …
[weiterlesen]Zweigvorsitzender: Dr. Lutz Kuntzsch Gesellschaft für deutsche Sprache Spiegelgasse 7, 65183 Wiesbaden Tel. 0611 9995522, Fax 0611 9995530 E-Mail: luku@gfds.de
[weiterlesen]