Neuigkeiten

Wörter des Jahres: Vorschläge

Im letzten Jahr haben wir wieder zahlreiche Einsendungen erhalten, aus denen wir die Wörter des Jahres gewählt haben. Und so steht auch hier wieder der alljährliche Aufruf, uns das aus Ihrer Sicht künftige Wort des Jahres einzusenden. Zu gewinnen gibt es wie immer einen attraktiven Buchpreis. Unter allen gültigen Einsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss ist …

[weiterlesen]

Wissenschaftsdeutsch

Hannah Arendt wurde einmal gefragt, ob ihr das Schreiben schwerfalle. Sie antwortete: »Aber nein, ich schreibe doch nur ab, was ich im Kopf habe!«

Viele Studierende hätten eine andere Antwort gegeben. Wenigen Studierenden geht das Schreiben locker von der Hand. Für viele ist der Weg bis zur Abgabe einer Haus- oder Abschlussarbeit lang und steinig.

[weiterlesen]

Die Ligatur

Nicht nur, wer sich mit Schrift und Typografie beschäftigt, hat vielleicht schon einmal von Ligaturen gehört. Zwar handelt es sich um einen Fachbegriff aus dem Druckwesen, doch auch in der Musik und in der Medizin kommt er vor. Das Wort selbst geht zurück auf das spätlateinische ligatura ›Bündel‹ zum Verb ligare, das auch dem Verb legieren im Sinne von ›(ver-)binden‹ zugrunde liegt.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Mats

Klingt nordisch, ist nordisch und hat doch seine Wurzeln im Hebräischen: der Jungenname Mats, heutzutage bekannt als Name eines berühmten deutschen Fußballspielers. Natürlich gab es ihn auch vorher schon – in Deutschland ist er allerdings noch keine 50 Jahre alt. Mehr über den Namen erfahren Sie in unserem Vornamen der Woche.

[weiterlesen]

Woher kommt der Ausdruck okay?

[F] Woher kommt der bekannte und weitverbreitete Ausdruck okay? Und was bedeutete er ursprünglich?

[A] Der Ausdruck okay gilt als eines der bekanntesten Wörter der Welt und wird in den verschiedensten Sprachen umgangssprachlich verwendet. Der erste eindeutige Beleg stammt aus dem Jahr 1939.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Mara

Der Name Mara hat mehr als nur eine Deutungsmöglichkeit: Nicht nur seine biblisch-hebräischen Wurzeln sowie syrische, maltesische, gälische, nigerianische und lettische Bezüge lassen den Namen äußerst international erscheinen; auch dass er als Kurzform verschiedener Namen verstanden werden kann und so auf unterschiedliche Sprachen und Kulturen zurückzuführen ist, machen aus ihm geradezu einen Kosmopoliten.

[weiterlesen]

Schriftgeschichte

[F] Wie ist unsere Schrift entstanden?

[A] Deutsch wird mit lateinischem Alphabet geschrieben, in dessen Bezeichnung wiederum die griechischen Buchstaben Alpha und Beta mitschwingen. Bereits in dieser Feststellung lässt sich eine gehörige Portion Schriftgeschichte ablesen. Doch beginnen wir am Anfang.

[weiterlesen]

Gerade erschienen: Kleiner deutscher Familiennamenatlas (Nübling/Kunze)

Zu dem modernen Nachschlagewerk Deutscher Familiennamenatlas (DFA) gibt es seit Januar dieses Jahres nun auch eine attraktive Studienausgabe: den Kleinen deutschen Familiennamenatlas. Dieser Band bietet eine Kartierung der Namenlandschaften auf fast 1000 Abbildungen. 700 Seiten informieren über Entstehung, Gebrauch, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen sowie über die sprachliche Vielfalt der heutigen Namen. Ein Nachschlagewerk für alle, die sich für Namen, aber auch für vielfältige andere Fachgebiete interessieren.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Tom

Dass Tom die Kurzform des traditionellen Namens Thomas ist, dürfte bekannt sein. Doch anders als Thomas, der als biblischer Name schon seit Jahrhunderten bei uns vergeben wird, ist Tom noch recht jung. Mehr über den Namen haben wir in unserer Rubrik »Vorname der Woche« zusammengestellt.

[weiterlesen]