Neuigkeiten

8. September: Weltalphabetisierungstag

In einem Buch schmökern, sich in Zeitungen darüber informieren, was auf der Welt passiert, Fahrpläne der Bahn lesen, Geburtstagsbriefe und E-Mails schreiben – all das ist für die meisten von uns selbstverständlich. Doch nicht alle Menschen haben die dazu notwendigen Schreib- und Lesekompetenzen. Um an die Bedeutung von Alphabetisierung zu erinnern und die öffentliche Aufmerksamkeit für Alphabetisierungsfragen zu wecken, begeht die UNESCO jedes Jahr am 8. September den Weltalphabetisierungstag. Auch uns beschäftigt dieses Thema.

[weiterlesen]

Anführungszeichen

Heute geht es um Mikrotypografie, Details in unserem Schriftbild, die vielen sicher nur dann auffallen, wenn sie explizit darauf hingewiesen werden. Es geht um Anführungszeichen, im Volksmund auch als Gänsefüßchen bezeichnet. Wann und vor allem wie sie verwendet werden – sprich: welche Form sie haben sollten –, besprechen wir heute in der Rubrik Ortho-/Typografie.

[weiterlesen]

Andrij Melnyk und Sigmar Gabriel: Ein (un)diplomatisches Wortgefecht

Im Frühjahr 2022 entspann sich – ausgehend von einem von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier organisierten Konzert – ein Disput zwischen dem Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, und dem ehemaligen Wirtschafts- und Energieminister, Sigmar Gabriel.
Wir haben diesen Disput im Einzelnen nachgezeichnet und stellen fest: So diplomatisch sind die Diplomaten hier gar nicht.

[weiterlesen]

1. September: Welttag des Briefeschreibens

Heute, am 1. September, ist der Welttag des Briefeschreibens. Um an die schöne und selten gewordene Besonderheit des Schreibens eines Briefes zu erinnern, hat der amerikanische Künstler, Fotograf und Autor Richard Simpkin den Welttag 2014 ins Leben gerufen. Und auch wir wollen uns heute mit dem Briefeschreiben und seiner Entwicklung befassen.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Adam

Adam und Eva sind neben Maria und Josef wohl das berühmteste Paar der christlichen Welt. So ist es nicht verwunderlich, dass der Name Adam aus der Bibel übernommen wurde. So richtig häufig war er allerdings lange Zeit nicht; das ändert sich jedoch aktuell. Mehr dazu in unserem Vornamen der Woche:

[weiterlesen]

Im Fokus: Angebote für Sprachinteressierte

Sie haben Ihren Weg auf unsere Website gefunden und vielleicht sogar schon ein bisschen darauf herumgestöbert? Dann sind Sie vermutlich ein sprachinteressierter Mensch.

Wir verstehen uns als Brücke zwischen der Fachwelt und der sprachlich interessierten Öffentlichkeit, denn um sich mit sprachlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen, muss man nicht Germanistik oder Sprachwissenschaft studiert haben. Daher präsentieren wir in unserem Fokusmonat August die zahlreichen Angebote, die wir für Sprachinteressierte zur Verfügung stellen.

[weiterlesen]

Was bedeutet das Wort Diebstahl?

[F] Woher kommt der Ausdruck Diebstahl und was bedeutet er?

[A] Der Ausdruck Diebstahl ist nicht, wie sich anhand des Wortes vermuten lässt, eine Zusammensetzung von Dieb und Stahl, sondern ist zurückzuführen auf die althochdeutschen Wörter diub[i]a ) und stāla (›das Stehlen‹).

[weiterlesen]

Was darf man heute eigentlich noch sagen? – Chancen und Risiken politisch korrekter und inklusiver Sprache

Zweig Dresden. Gut informiert und ausgerüstet mit Argumenten zum Pro und Kontra zu Gendern und Political Correctness verschiedener Beiträge in Der Sprachdienst sowie in weiteren analogen/ digitalen Angeboten wollten wir gemeinsam mit Dr. Lutz Kuntzsch ein Veranstaltungsformat in der Öffentlichkeit ausprobieren, das ein brisantes hochaktuelles Thema im Bildungsbereich aufgreift. Wir formulierten es nach Anregungen von …

[weiterlesen]