Argumentation und Überzeugung in deutschen und ungarischen Mediendiskursen während der Covid-19-Pandemie

Der Vortrag findet hybrid statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://webmeetings.uni-vechta.de/b/bar-djp-gqa-qya Alle Interessierten sind herzlich willkommen.   Prof. Péteri ist Leiter des Lehrstuhls für Germanistische Linguistik an der renommierten Eötvös-Loránd-Universität in Budapest und einer der führenden ungarischen Sprachwissenschaftler. Er kommt im April zu einem Forschungsaufenthalt an die Universität Vechta. Sein Vortrag findet …

[weiterlesen]

Sprachmanagement, Sprachhandlungskompetenz, Sprachprüfungen

Die Referentin ist Leiterin einer renommierten Sprachschule in Budapest-Euroexam.   Zweigvorsitzende: Prof. Dr. Elisabeth Knipf-Komlósi Eötvös-Lorand-Universität Budapest, Philosophische Fakultät, Germanistisches Institut Rákóczi út 5, 1088 Budapest/Ungarn Tel. +36 1 4604401 E-Mail: knipfe@freemail.hu

[weiterlesen]

Quiz zum Thema „Deutsche Märchen“ – Auswertung

Digitalveranstaltung des Zweiges Woronesch   Weitere Informationen ab März unter https://vk.com/gfds_woronesch   Die Märchen der deutschen Tradition sind Weltkulturerbe. Dabei sind sie nicht nur etwas für Kinder. Wie gut kennst Du dich mit Märchen aus? Das Quiz wird es zeigen. Das Quiz wird vor allem für Schülerinnen und Schüler im Zeitraum vom 11. bis zum 31. …

[weiterlesen]

Letzte Sätze im Theater – ein Blick nach vorn

Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Um online teilzunehmen, folgen Sie einfach diesem Link: https://us06web.zoom.us/j/81954192452?pwd=6ATInZIxO9fdbZDfbnS1pj6Z10yc02.1 Meeting-ID: 819 5419 2452 Kenncode: 864552   Bei diesem Treffen tauschen sich Theaterleute über Sprache im Theater und über die berühmten letzten Sätze eines Stückes aus. Mit dieser Veranstaltung zum Welttheatertag 2024 soll an die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen Theater und …

[weiterlesen]

Ukrainisch – zur Emanzipation einer Sprache zweisprachige Lesung der Herausgeberinnen

Moderation: Ines Busch-Lauer, Zwickau   Zur Anmeldung für eine Online-Teilnahme oder für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bezugla: liliia.bezugla@uni-jena.de oder an die Zweigvorsitzende.   Zweigvorsitzende: Dr. Dorothea Spaniel-Weise Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache & Interkulturelle Studien Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 525, D-07743 Jena Telefon: 03641 94 49 65 Telefax: 03641 …

[weiterlesen]

„Königreich des Hochdeutschen“ – Ergebnisse des Projekts „Die Stadtsprache Hannovers“

Ein deutschlandweit verbreiteter Sprachmythos lautet: In und um Hannover werde das „beste“ Hochdeutsch gesprochen. Doch was bedeutet eigentlich „bestes“ Hochdeutsch? Und stimmt es tatsächlich, dass das Hochdeutsch in Hannover „besser“ als dasjenige in anderen Städten wie Braunschweig, Göttingen oder Celle ist? Das kurz vor Abschluss stehende Projekt ‚Die Stadtsprache Hannovers‘ (www.stadtsprache-hannover.de) mit einer Paralleluntersuchung in …

[weiterlesen]

Textkorpus der DDR-Sprache

Dieses Korpus, das von Ruth Reiher ausgewählt und unter https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/forschung/archiv/abgeschlossene-projekte/ddr-korpus abrufbar ist, enthält verschiedene Textsorten, die vorwiegend den Bereich der Alltagssprache abdecken. Das große Verdienst dieses Korpus ist es, Textsorten zu beschreiben, die über den schon gut beschriebenen öffentlichen Sprachgebrauch hinaus einen differenzierten Blickwinkel auf die tatsächliche Sprachsituation, die die Kommunikationsgemeinschaft DDR prägte, erlaubt. Spannend …

[weiterlesen]