Folge 21: Wortwitze, Missverständnisse und Sprachkompetenz: Die Vorzüge der Mehrdeutigkeit
Die deutsche Sprache ist nicht immer eindeutig – viel häufiger ist sie vermutlich mehrdeutiger, als man denkt! In dieser Podcastfolge geht es nicht nur um uneindeutige Grammatik und wie wir diese verarbeiten, es geht vor allem auch um Wortwitze, die nur aufgehen, weil es Mehrfachbedeutungen in der Sprache gibt. Warum das so ist und was das mit einem Holzweg zu tun hat, das erzählt uns der Germanist Prof. Dr. Winfried Ulrich, der sich viel mit dem Thema Mehrdeutigkeit beschäftigt hat.
[weiterlesen]