Neuigkeiten

Woher stammt das Wort Jubiläum?

[F] Woher stammt das Wort Jubiläum? Können Sie etwas zur Etymologie sagen?

[A] Das Wort Jubiläum wurde in der Bedeutung ›Jubel-, Gedenkfeier, Ehrentag‹ am Ende des 16. Jahrhunderts als Lehnwort aus dem Lateinischen übernommen. Zugrunde liegt das lateinische Wort iubilaeum ›Jubelfeier‹.

[weiterlesen]

13. November: Internationaler Zungenbrechertag

Dass Fischers Fritze frische Fische fischt, zehn zahme Ziegen Zucker zum Zoo ziehen und Blaukraut Blaukraut bleibt, dürfte den meisten Deutschsprechenden wohlbekannt sein. Gestern, am 13. November, war Internationaler Zungenbrechertag, und zu dieser Gelegenheit suchen wir die lustigsten, schwierigsten und vielleicht unbekanntesten Zungenbrecher im Deutschen. Den Anfang machen wir mit diesen schönen Exemplaren.

[weiterlesen]

13. November: Weltnettigkeitstag

Am Sonntag, den 13. November, ist Weltnettigkeitstag. Dieser wurde ins Leben gerufen, um uns daran zu erinnern, freundlich zu sein: anderen gegenüber, aber auch mit sich selbst. Wir wollen hier jedoch niemanden darüber belehren, wie nett es ist, danke und bitte zu sagen, ehrliche Komplimente zu machen oder anderen ein Lächeln zu schenken, sondern das Wort nett selbst genauer unter die Lupe nehmen. So schlecht wie sein Ruf (»die kleine Schwester von …«) ist es nämlich gar nicht.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Karla/Carla

Karla, häufiger in der Variante Carla, ist die weibliche Entsprechung des Namens Karl – und dies ist vielleicht eine kleine Eselsbrücke für all jene, die den Namen mit dem, zugegeben, sehr ähnlichen Namen Klara verwechseln, denn zu diesem Namen gibt es keine männliche Form. Auch wenn sich die Namen lautlich und grafisch sehr ähneln: Herkunft und Bedeutung sind doch sehr unterschiedlich.

[weiterlesen]

Workshop »Jugendsprache« an der Deutschen Schule Mailand

Smash wurde vor kurzem zum deutschen Jugendwort des Jahres 2022 gekürt. Doch welche Jugendwörter gibt es eigentlich in anderen Ländern? Um unter anderem dieser Frage nachzugehen, fand am 20. und 21.10.2022 ein Workshop zum Thema Jugendsprache an der Deutschen Schule Mailand (DSM) statt. Dabei haben sich haben sich Schülerinnen und Schüler zweier Mailänder Schulen analytisch und kreativ mit der Jugendsprache Deutschlands sowie Italiens auseinandergesetzt.

[weiterlesen]

8. November 2022: Tag der jungen Leserinnen und Leser

Der Tag der jungen Leser findet jährlich weltweit am zweiten Dienstag im November statt – das ist in diesem Jahr heute, am 8. November. Dieser Tag soll das Lesen und die Lesekompetenz fördern, und auch wir wollen hiermit für das Lesen werben.

Aber natürlich geht es dabei nicht nur um das reine Beherrschen des Lesens und um das Erfüllen von Aufgaben. Vielmehr bringt das Lesen eine Vielfalt an Vorteilen mit sich – unter anderen große Freude!

[weiterlesen]

Kann jedermann durch Mensch ersetzt werden?

[F] Mir liegt ein Text vor, den ich geschlechterbewusst formulieren möchte. Ein Satz darin lautet: »Jedermann kann sich bei seinem Anliegen auf diese Entscheidung berufen.« Ich möchte den Satz nun wie folgt formulieren: »Jeder Mensch kann sich bei ihrem oder seinem Anliegen auf diese Entscheidung berufen.« Ist das so korrekt?

[A] Das Wort jedermann durch »jeder Mensch« zu ersetzen, ist aus sprachlicher Sicht zunächst einmal unproblematisch. Aber bei der Wahl der Paarform des Possessivpronomens ist Ihnen ein Fehler unterlaufen.

[weiterlesen]

3. November: Klischee-Tag

Heute, am 3. November, ist Klischee-Tag. Noch nie davon gehört? Tja, wir auch nicht, denn dieser Tag wird wohl vor allem in den USA begangen. Und doch wollen wir ihn zum Anlass nehmen, uns näher mit Klischees zu befassen – etymologisch und stilistisch. Und auch wenn der amerikanische Klischee-Tag dazu aufruft, Klischees und klischeeartige Redewendungen anzuwenden, wollen wir doch lieber das Gegenteil bewirken: mit überkommenen Vorstellungen aufzuräumen und durch die Gesellschaft geprägte Annahmen einmal für sich selbst zu überprüfen.

[weiterlesen]

Kleines Lexikon: Krieg und Sprache

Das Ereignis des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine erfasst die Gesellschaften weltweit. Alte und neue Begriffe oder Begriffszusammenhänge konfrontieren uns täglich mit dem Gegenstandsbereich Krieg und fordern uns auf, uns mit ihnen auseinanderzusetzen. In unserer neuen Rubrik beobachten wir dies sehr genau und versammeln hier wissenswerte und hilfreiche Informationen. Den Anfang macht ein kleines Lexikon zum Thema Krieg und Sprache.

[weiterlesen]

Folge 15: Nachhaltigkeit (Teil 2)

Im zweiten Teil unseres Podcasts zum Thema Nachhaltigkeit sprechen wir mit Hella Frey vom Umweltamt Wiesbaden. Während wir uns in Teil 1 dieses Podcast-Themas mit dem Wort als solchem und seiner Entwicklung beschäftigt haben, erklärt sie uns, was Nachhaltgkeit in der Gesellschaft bedeutet und was wir tun können, um zur Nachhaltigkeit beizutragen: Was sind die SDGs? Ab wann ist Konsum nachhaltig? Wie und wo können wir mit unserem alltäglichen Konsum den größten Unterschied machen? All diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit Frau Frey, die uns aufschlussreiche Antworten und wertvolle Tipps liefert.

[weiterlesen]