Neuigkeiten

Sollten Vornamen mit oder ohne Artikel verwendet werden?

[F] Stimmt es, dass es zwar nicht falsch ist, Vornamen mit Artikel zu schreiben, aber dass das eben auch nicht schön ist und man daher den Artikel weglassen sollte?

[A] Der Komplex »Eigenname und Artikel« ist in der Forschung noch nicht gänzlich geklärt. So haben Eigennamen als spezielle Substantive, die z. B. Individuen bezeichnen, eine ganz eigene Grammatik. Insbesondere das Setzen des bestimmten Artikels vor Vornamen ist kompliziert.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Malea

Der Name Malea kann unterschiedlich gedeutet werden. So handelt es sich um eine Erweiterung des weiblichen Vornamens Male, der wiederum die Kurzform zweier verschiedener Namen bildet, nämlich Amalie und Malwine. Und während diese beiden Namen schon recht alt sind, wird Malea bei uns erst seit einigen Jahren nennenswert häufig vergeben.

[weiterlesen]

Meinung

Seit einigen Jahren wird ein Wort mit eigentlich unzweifelhafter Bedeutung immer wieder infrage gestellt, verschrien, gar missbraucht oder – im Gegenteil – beschworen, und inzwischen scheint sich niemand mehr so sicher zu sein, was es eigentlich impliziert: das Wort Meinung, mit ihm zusammen viel zitiert das Wort Meinungsfreiheit. Diese und weitere Begriffe wie Behauptung, Tatsache/Fakt, Wissen, aber auch Glauben sind zunehmend schwieriger voneinander abzugrenzen. Doch genau dies ist so wichtig – nicht zuletzt, um unsere demokratische Ordnung, die Rechte jeder und jedes Einzelnen zu wahren.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Marlon

Wem fällt beim Vornamen Marlon nicht sofort der amerikanische Schauspieler Marlon Brando ein? Und tatsächlch: Er dürfte es gewesen sein, der den Namen nach Deutschland brachte, durch ihn wurde der Name erst bekannt, dann beliebt. Inzwischen gehört Marlonbei uns längst zu den Top 100 der Jungennamen.

[weiterlesen]

Von Reedern und Piraten

Ob Flotte oder Schattenflotte — Eigner bzw. Betreiber von Schiffen werden als Reeder bezeichnet (und mit Doppel-e geschrieben), Schifffahrtsunternehmen entsprechend als Reedereien. Der im Süden Deutschlands wenig gebrauchte Ausdruck stammt aus dem Niederdeutschen, ist meeresbedingt vor allem an der Küste geläufig und geht zurück auf mittelniederdeutsch rede, reide ›(Anker-)Platz‹.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Alma

Der Name Alma kann auf unterschiedliche Weise gedeutet werden. Er ist hierzulande schon gut 200 Jahre bekannt – noch früher kam er in Italien auf, nämlich während der Renaissance. Nachdem er bei uns längere Zeit nicht vergeben wurde, befindet er sich derzeit im Aufschwung.

[weiterlesen]

Von finnischen Lieblingswörtern

Buchinfo SSYL & DFGMein finnisches Lieblingswort kartoniert, 164 SeitenISBN: 978-3-910604-00-1Heiner Labonde Verlag Finnisch ist fantastisch. Das wissen all die abenteuerlichen Naturen, die diese Sprache zwar nicht mit der Muttermilch eingesogen, sich aber darauf eingelassen haben, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu erlernen: von ein paar Brocken für den Hausgebrauch bis hin zur völligen Zweisprachigkeit. Und …

[weiterlesen]

Wörter des Jahres 2025

Auch im letzten Jahr haben wir wieder zahlreiche Einsendungen erhalten, aus denen wir die Wörter des Jahres gewählt haben. Und so steht auch hier wieder der alljährliche Aufruf, uns das aus Ihrer Sicht künftige Wort des Jahres einzusenden. Zu gewinnen gibt es wie immer einen attraktiven Buchpreis. Unter allen gültigen Einsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss …

[weiterlesen]

Fasching, Karneval, Fastnacht, Fasenacht … bei der GfdS

Mit Sitz in Wiesbaden, Nachbarstadt der Faschingshochburg Mainz, gerät auch die GfdS in den Sog der dortigen Fastnacht. Dies hat Auswirkungen auf unsere Bürozeiten an den »närrischen Tagen«: Am Rosenmontag, den 3. März 2025, und am Veilchendienstag, den 4. März 2025, haben wir jeweils nur vormittags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei und wir sind wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar.

[weiterlesen]