Pressemitteilungen

Dankesrede von Marietta Slomka

»Was für ein schöner Samstag!« Dass Sie alle jetzt mit diesem Satz sofort eine bestimmte Assoziation haben, einen bestimmten politischen Redner in einer bestimmten Situation vor Ihrem inneren Auge sehen – das gehört zu dem, wozu ich gleich gern ein paar Worte sagen möchte. Ein paar Beobachtungen zur politischen Kommunikation hierzulande. Aber natürlich nicht ohne …

[weiterlesen]

Die beliebtesten Vornamen 2011

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (Wiesbaden) hat die im Jahr 2011 in Deutschland am häufigsten vergebenen Vornamen ermittelt. ERfasst wurden ca. 73 % aller in Deutschland geborenen Kinder mit rund 740.000 Vornameneintragungen und rund 50.000 verschiedenen Namenformen. Auf den Spitzenplätzen stehen Maximilian, Alexander und Paul sowie Sophie, Marie und Maria.

[weiterlesen]

Ausführliche Auswertung: Die beliebtesten Vornamen 2011

Die Top Ten 2011 Mädchen % Jungen % 1. Sophie/Sofie (1) 3,14 1. Maximilian (1) 1,51 2. Marie (2) 3,07 2. Alexander (2) 1,40 3. Maria (3) 1,55 3. Paul (3) 1,21 4. Mia (5) 1,41 4. Leon (4) 1,20 5. Sophia/Sofia (4) 1,39 5. Ben (11) 1,15 6. Emma (8) 1,25 6. Lukas/Lucas (5) …

[weiterlesen]

»Stresstest« zum Wort des Jahres 2011 gewählt

Am 16. Dezember 2011 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) die Wörter des Jahres bekannt gegeben. Wort des Jahres wurde Stresstest. Die weiteren Platzierten sind: 2. hebeln, 3. Arabellion, 4. Merkozy, 5. Fukushima, 6. Burnout, 7. guttenbergen, >8. Killersprossen, 9. Ab jetzt wird geliefert!, 10. Wir sind die 99 %

[weiterlesen]

Die beliebtesten Vornamen 2010

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat die beliebtesten Vornamen des Jahres 2010 ermittelt und dabei über 50 % aller im Jahr 2010 vergebenen Vornamen erfasst. Spitzenreiter sind Maximilian, Alexander und Paul, Sophie, Marie und Maria.

[weiterlesen]

»Wutbürger« zum Wort des Jahres 2010 gewählt

Am 16. Dezember 2010 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache bereits zum 35. Mal die Wörter des Jahres gekürt und damit wieder einmal aufgezeigt, in welcher Weise diesjährige charakteristische Themen aus Politik, Wirtschaft und anderen Bereichen des gesellschaftlichen Alltags sprachlich markiert worden sind.
Wort des Jahres 2010 ist Wutbürger. Die weiteren Platzierten sind: 2. Stuttgart 21, 3. Sarrazin-Gen, 4. Cyberkrieg, 5. Wikileaks, 6. schottern, 7. Aschewolke, 8. Vuvuzela, >9. Femitainment, 10. unter den Eurorettungsschirm schlüpfen

[weiterlesen]

Medienpreise 2010: Ausschnitte aus den Begründungsurkunden

Medienpreis für Sprachkultur, Sparte Fernsehen: Hape Kerkeling Aus der Verleihungsurkunde: »Hape Kerkeling hat als Moderator, Kabarettist und Entertainer in verschiedensten Rollen durch Sprachgewandtheit und Wortwitz die Fernsehsendungen bereichert. In Persiflagen und Parodien wie dem unvergessenen Auftritt als Königin Beatrix und der Darbietung des zeitgenössisch-klassischen Liedes Hurz, durch Figuren wie Siegfried Schwäbli und Peter Schlönzke, im …

[weiterlesen]

Die beliebtesten Vornamen 2009

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (Wiesbaden) hat die im Jahr 2009 in Deutschland am häufigsten vergebenen Vornamen ermittelt. Spirtzenreiter sind Maximilian, Alexander und Leon, Marie, Sophie und Maria.

[weiterlesen]

»Abwrackprämie« zum Wort des Jahres 2009 gewählt

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat am 17. Dezember 2009 die Wörter des Jahres 2009 gewählt. Platz 1 belegt die Abwrackprämie. Die weiteren Platzierten sind: 2. kriegsähnliche Zustände, 3. Schweinegrippe, 4. Bad Bank, 5. Weltklimagipfel, 6. Deutschland ist Europameisterin, 7. twittern, 8. Studium Bolognese, 9. Wachstumsbeschleunigungsgesetz, 10. Haste mal ’ne Milliarde?

[weiterlesen]