Pressemitteilungen

Wintergruß der Gesellschaft für deutsche Sprache

Die Gesellschaft für deutsche Sprache wünscht Ihnen frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch und ein glückliches, erfolgreiches, vor allem aber ein gesundes neues Jahr!

Vom 21. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 sind wir in der Winterpause und stehen Ihnen ab dem 4. Januar 2021 wieder wie gewohnt zur Verfügung.

[weiterlesen]

GfdS wählt »Corona-Pandemie« zum Wort des Jahres 2020

Das Wort des Jahres 2020 ist Corona-Pandemie. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Auf Platz 2 steht Lockdown, Platz 3 belegt Verschwörungserzählung. Die weiteren Platzierungen sowie die Erklärungen der einzelnen Wörter finden Sie in unserer Pressemitteilung.

[weiterlesen]

GfdS gibt am 30. November die »Wörter des Jahres« bekannt

Am 30. November 2020 um 10 Uhr geben wir die Wörter des Jahres 2020 im Hof unserer Zentrale in Wiesbaden bekannt.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien, die bei der Bekanntgabe vor Ort sein und Interviews führen möchten, melden sich bitte bis zum 25. November 2020 per E-Mail an sekr@gfds.de an.

[weiterlesen]

lechz, würg, hechel, stöhn. Nachruf der GfdS auf Herbert Feuerstein

Im Alter von 83 Jahren ist unser treuer Sprachfreund Herbert Feuerstein gestorben. 2016 hatte er bei der Verleihung des Medienpreises für Sprachkultur eine Laudatio auf Dieter Hallervorden gehalten und sich kurzerhand selbst für diesen Preis beworben. Den wird der nun nicht mehr erhalten können – als Freund der deutschen Sprache und jemand, der so wichtige Wörter wie »lechz«, »würg«, »hechel« oder »stöhn« geprägt hat, hätte er es verdient.

[weiterlesen]

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder der GfdS,

aufgrund der Corona-Pandemie musste unsere für den April geplante Mitgliederversammlung leider verschoben werden. Ein neuer Termin ist nun für März 2021 in Wiesbaden geplant. Den genauen Termin teilen wir Ihnen im Januar 2021 mit.

[weiterlesen]

Vornamen 2019: Hanna(h) und Emma sowie Noah auf Platz 1

Die GfdS hat die häufigsten Vornamen des Jahres 2019 ermittelt. Auf den ersten Plätzen landen Hanna(h), Emma und Noah. Während bei den Mädchen mehr Monotonie herrscht, sind Jungennamen lautlich diverser. Top-Kindernamen werden auch zunehmend an Haustiere vergeben.

Wichtig: Ab jetzt wird konsequent zwischen dem ersten und weiteren Vornamen unterschieden.

[weiterlesen]

Ausführliche Auswertung: Vornamen 2019

Ab dem Jahrgang 2019 legen wir unseren Fokus auf die beliebtesten Erstnamen und nicht mehr, wie bisher, auf die Gesamtliste der vergebenen Vornamen eines Jahrgangs. Bei den Erstnamen, so zeigt sich, ereignen sich die größeren Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr, da diese Liste nicht unter dem Einfluss der Folgenamen steht (Marie, Sophie, Maximilian, Alexander …), …

[weiterlesen]

Die beliebtesten Vornamen 2019: Ankündigung

Am Montag, den 11. Mai 2020, geben wir die beliebtesten Vornamen des Jahres 2019 bekannt. In diesem Jahr rücken wir erstmals die Erstnamen in den Vordergrund unserer Auswertung.

Welche Namen wurden 2019 am häufigsten vergeben? Welche Namen stehen in den einzelnen Bundesländern auf den Spitzenplätzen? Und hat Greta es unter die Top Ten geschafft? Über diese und viele weitere Themen berichten wir bald!

[weiterlesen]