Die GfdS trauert um einen geschätzten Freund
Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Nick Benjamin, langjähriges Mitglied der GfdS und Vorsitzender des Förderkreises, am 26. November 2018 im Alter von 72 Jahren verstorben ist.
[weiterlesen]Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Nick Benjamin, langjähriges Mitglied der GfdS und Vorsitzender des Förderkreises, am 26. November 2018 im Alter von 72 Jahren verstorben ist.
[weiterlesen]Am 22. und 23. November findet das diesjährige Kolloquium des Deutschen Sprachrats in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für deutsche Sprache und dem Institut für deutsche Sprache in Mannheim statt. Eine vielerorts empfundene Radikalisierung der Sprache ist Thema dieses Kolloquiums und der Podiumsdiskussion ebenso wie die Frage danach, wie dieser Radikalisierung begegnet werden kann.
[weiterlesen]Am Freitag, den 19. Oktober 2018 um 10.00 Uhr fand die 36. ordentliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) im Rathaus Wiesbaden statt. Die Niederschrift zu dieser Versammlung wird im Sprachdienst 1/19 veröffentlicht. Ein paar Eindrücke der Veranstaltung erhalten Sie bereits hier.
[weiterlesen]Die Gesellschaft für deutsche Sprache wurde von der Landeshauptstadt Wiesbaden mit dem diesjährigen Kulturpreis ausgezeichnet. Auch wegen der räumlichen Nähe der Zentrale in Wiesbaden und der damit verbundenen direkten Beratung im Zeitalter der digitalen Suchmaschinen entschloss sich die Jury, die GfdS am 11. Dezember 2018 mit dem Preis zu würdigen und ihre langjährigen Leistungen für die deutsche Sprache anzuerkennen.
[weiterlesen]Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Prof. Dr.-Ing. Alfred Warner, langjähriges Mitglied im Hauptvorstand der GfdS, am 7. August 2018 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Wir trauern um unseren geschätzten Freund und Förderer und werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.
Ein ausführlicher Nachruf erscheint im Sprachdienst 6/2018.
[weiterlesen]Sommer, Sonne, Sommerloch. Doch Kinder werden immer geboren, und so ruht unsere Vornamenarbeit auch im Sommer nicht. Ungewöhnliche Vornamen sind bei uns an der Tagesordnung, und die sommerlichen Temperaturen brachten uns auf die Idee, nach Namen zu suchen, die mit »Sommer« zu tun haben.
[weiterlesen]Wir laden ein zur 36. ordentlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft für deutsche Sprache.
Die Mitgliederversammlung findet am 19. Oktober um 10.00 Uhr im Wiesbadener Rathaus statt. Eine Anmeldung bis zum 12. Oktober 2018 ist dringend erforderlich.
[weiterlesen]Die GfdS führt Sie sprachlich durch die WM 2018 – von den Vorrunden ab dem 14. Juni bis zum Finale am 15. Juli! Entdecken Sie an dieser Stelle täglich unterhaltsame und wissenswerte Fakten rund um das Thema Fußball und überzeugen Sie durch Ihre Fußballkenntnisse.
[weiterlesen]Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Um die neuen Richtlinien korrekt umzusetzen und so den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, arbeiten wir mit einem Datenschutzbeauftragten zusammen. Über die einzelnen Maßnahmen der GfdS informiert ein Kurzvortrag bei der Mitgliederversammlung im Herbst.
[weiterlesen]In Klammern die Vorjahresplatzierung. Die Prozentzahlen beziehen sich auf jeweils alle Vornameneintragungen für Mädchen bzw. Jungen. Mädchen % Jungen % 1. Marie/Mari (1) 2,68 1. Maximilian (3) 1,40 2. Sophie/Sofie (2) 2,60 2. Alexander (2) 1,38 3. Maria (4) 1,67 3. Paul (4) 1,37 4. Sophia/Sofia (3) 1,62 4. Elias (1) 1,28 5. Emilia (6) …
[weiterlesen]