Meldung vom 14. April 2020

Corona in der Welt

Teil 8: Ausgewählte Wörter in einzelnen Sprachen und Übersetzungsvarianten

CC-Lizenz

Corona als Pandemie breitet sich auf der ganzen Welt aus. Somit sind viele Sprachen beteiligt und Fragen der Übersetzung und Übertragung der Begriffe von Sprache zu Sprache treten hierbei oft zu Tage. Dem widmet sich diese Folge der sprachlichen Betrachtungen zum Corona-Virus; das Thema wurde punktuell bereits beim »Hamstern« in Beitrag 5 der Serie beleuchtet. Beitrag 6 erwähnt für das Türkische koronavirüs und begründet, warum das Wort nicht mit <c> geschrieben werden kann. Mit dem aktuellen Beitrag wird das bisher in der Serie Beschriebene in einen mehrsprachigen Kontext gestellt, was wiederum ein interessantes Licht auf die Verwendung der Corona-Wörter im Deutschen wirft.

Obwohl eine Einheitlichkeit im Handeln gegen das Virus angestrebt wird, weichen die Einschränkungen, Maßnahmen und Vorschriften und damit die Bezeichnungen für diese oft voneinander ab – in einzelnen Kommunen, den deutschen Bundesländern, in den Staaten der EU und weltweit. Beispielsweise umfasst das Sach- und Wortfeld für »Zu-Hause-Bleiben« Ausdrücke mit dem Bestandteil Ausgangs-/Kontakt- als Erstglied und –beschränkung, -dezimierung, -sperre, -verbot als Zweitglied oder das neue Nomen Frühlingshaft (dazu mehr in einem folgenden Beitrag) und viele mehr. Dieser aktuelle, noch nicht etablierte (lexikalisierte) Wortschatz mit den verschiedenen Varianten muss nun aus einer Ausgangs- in eine Zielsprache übersetzt werden. Dafür liegen in den Sprachen bereits Varianten vor, die abzugleichen sind. Das im Deutschen gern genutzte Zusammensetzen von Wörtern, von denen wir mittlerweile Hunderte gesammelt haben, wie Corona-Ausbruch, -Ferien, -Kabinett, -Klinik, -Schock usw., ist in vielen anderen Sprachen bekanntermaßen so nicht möglich. Diese drücken die Sachverhalte mit einer Wortgruppe, коронавирусная инфекция, russisch für corona-virale Infektion, also Corona-Virus-Infektion, oder einem Satz aus: die Hamsterkäufe etwa sind im Litauischen: Dabar žmonės viską kaupia (perka) kaip žiurkėnai. (›Jetzt sammeln (kaufen) die Leute alles wie die Hamster.‹) Zur korrekten Übersetzung in eine andere Sprache müssen die semantischen Beziehungen zwischen den Bestandteilen des deutschen Kompositums klar sein. Aber ist nun – so wurden wir in der Sprachberatung gefragt – eine Corona-Party eine Party für, gegen, mit, trotz oder in Zeiten von Corona?

Im gegenläufigen Prozess zur Übersetzung werden international übliche, oft englische Begriffe im Deutschen genutzt: Umfasst die social distance vollumfänglich eine soziale Distanz?  (Vgl. soziale Medien/social media aufwww.gfds.de/frage-der-woche). Das italienische divieto di contatti sociale wäre auf Deutsch die ›Reduzierung sozialer Kontakte‹. Schon vor Längerem wurde Homeoffice, in jüngster Zeit Homeschooling, als praktikables Fremdwort ins Deutsche übernommen, da Hausbüro und Hausschule/-beschulung nicht griffig und die Wortgruppen Büro zu Hausebzw. Schule/Beschulung zu Hause zu lang erscheinen. Die German Angst als oft genutztes deutsche Wort in anderen Sprachen ist wohl einer globalen Angst vor dem Virus gewichen.

Die folgende Tabelle zeigt eine kleine Auswahl an Übersetzungsvorschlägen, die wir im Zusammenwirken mit Sprachinteressierten in den weltweit agierenden Zweigen der GfdS für einige Sprachen zusammengestellt haben. An größere diesbezügliche Projekte denken wir, Bemerkungen und Vorschläge zu den Wörtern sind jederzeit willkommen.

Sprache Corona(virus) Ausgangssperre Schutzmaske
Chinesisch 新冠病毒 出行限制 出行限制
Englisch coronavirus/td> curfew, curfew hours, travel curfew mask
Französisch coronavirus confinement masque de protection
Italienisch coronavirus divieto di spostamentie (›Reiseverbot‹) mascherine
Litauisch koronavirusas draudimas išeiti iš namų apsauginė kaukė, apsauginė veido kaukė
Niederländisch corona Lockdown (engl.), avondklok, spertide mondmasker
Slowakisch koronavírus zákaz vychádzania ochranné rúško (maska)
Rumänisch coronavirus interdictie de a părăsi locuinta mască de protecție
Russisch коронавирус Запрет выходить на улицу, комендантский час Защитная маска
Ukrainisch Коронавірус Заборона виходити Захисна маска

Mit dieser Übersicht sollen die Übersetzungen nun aus einem anderen Blickwinkel vergleichend betrachtet werden – damit treten Prinzipien, Techniken und Probleme bei der Übertragung der Wörter in eine andere Sprache zutage. Folgende Gruppen können in erster Näherung gebildet werden.

Internationalismus mit kleinen Abwandlungen 

Das grundlegende Wort für das Virus erfährt mitunter einzelsprachige Schreibvarianten, erhält sprachtypische Sonderzeichen und Endungen. Die Wörter Corona/Korona kann aufgrund seiner weiteren Bedeutungen oft nicht alleine stehen. Der vorgeschlagene Name Wuhan-Virus (nach dem Ursprungsort des Virus) fand in keine Sprache Einzug; dazu bald mehr in einem weiteren Beitrag. Interessant ist ebenso die von Einigen vorgeschlagene, aber in der Tabelle nicht vermerkte Großschreibung, die auf einen möglichen Eigennamencharakter der Wörter verweist.

Grundbestand und Variantenreichtum 

Wie schon angedeutet, öffnet sich für die Ausgangssperre ein weites Wortfeld. Auch spezielle Kontexte (Kontakt, Reise, Verkehr) werden betont, zum Teil auch ältere Begriffe (Sperrstunde) aktualisiert. Die (Schutz-)Maske weist neben diesem Grundwort (verkürzt oder als Kompositum) die Variante der Wortgruppen auf, wie in der Tabelle gezeigt. Sprachlich ausgedrückt ist der Ort (Mund) oder die Funktion (Schutz).

Okkasionalismen

Schwierig zu übersetzen sind Einmal- oder Fantasiebildungen wie Infodemie (aus Information und Pandemie) oder Corontäne (Corona und Quarantäne). Ebenso verhält es sich mit neuen Adjektiven wie corona-angepasst, coronahaft,coronig, coronös – damit beschäftigt sich ebenfalls ein späterer Beitrag in der Serie.  

Ausblick 

Vom Übersetzungsdienst der Europäischen Kommission in Brüssel erfuhren wir, dass es noch keine speziellen Terminologie-Listen oder Glossare für die Corona-Wörter gibt, aber daran gearbeitet wird. Diese vergleichenden Übersichten der einzelnen Sprachen sind für Übersetzungen im dargestellten Sinne wichtig, um alle Varianten der Einzelsprachen zu erfassen und in den offiziellen Texten zu nutzen. 

Bleibt also zu hoffen, dass die Corona-Krise irgendwann überwunden wird. Die Wörter im gegenseitigen Austausch und ihre Übersetzungen sollten – so dialektisch ist Sprachenwicklung mitunter – größtenteils erhalten bleiben und die Sprachen bereichern.

Zum Weiterlesen

Teil 1: Das haben Covid-19 und die Sonnenfinsternis gemeinsam
Teil 2: Bindestriche, coronamäßige Wortbildungen und jede Menge Absagen
Teil 3: Sprachliche Zweifelsfälle rund um Covid-19: Der Virus gehört in »Kwarantäne«!
Teil 4: Pandemie, Schwarzer Tod und andere Plagen: Eine kleine Begriffsgeschichte
Teil 5: Der Hamster in Zeiten der Krise
Teil 6: Korona … heute einmal (fast) ohne Virus
Teil 7: »Wir möchten unser Kind Corona nennen« … Corona im Namengut
Teil 9: Social Distancing, Hot-Spot und Triage: Fremdwörter im Zusammenhang mit Covid-19
Teil 10: Ebola-Virus, Spanische Grippe und Covid-19: Wonach werden Krankheiten, Erreger und Pandemien benannt?
Teil 11: coronafrei, vulnerabel und kontaktbeschränkt: die aktuellen Covid-19-Adjektive
Teil 12: In Zeiten von Corona: Maske auf! Ausdrücke und Wendungen im Zusammenhang mit Covid-19
Teil 13: 1,5 bis haushaltsübliche Menge: Die etwas anderen Corona-Zahlen
Teil 14: Corona-Texte: Anleitungen, Anträge, Bescheinigungen, Verordnungen und andere
Teil 15: Virus-Kampf, Notabitur und neue Helden: Kriegsmetaphern und Krisen-Begriffe im Diskurs um die Covid-19-Pandemie
Teil 13: 1,5 bis haushaltsübliche Menge: Die etwas anderen Corona-Zahlen
Teil 14: Corona-Texte: Anleitungen, Anträge, Bescheinigungen, Verordnungen und andere
Teil 15: Virus-Kampf, Notabitur und neue Helden: Kriegsmetaphern und Krisen-Begriffe im Diskurs um die Covid-19-Pandemie
Teil 16: Lachen ist gesund – bleiben Sie schön negativ!