Neuigkeiten

Grexit

Und schon wieder steht die griechische Politik und Wirtschaftslage im Zentrum der Aufmerksamkeit: Der Sieg des Linksbündnisses bei den Regierungswahlen schürt Spekulationen und Befürchtungen, dass damit auch ein »Grexit« einhergehen könnte, ein Ausstieg Griechenlands aus der Eurogemeinschaft. Unabhängig von der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung eines »Grexits«, stellt sich für uns die Frage, was es sprachwissenschaftlich betrachtet mit diesem Ausdruck auf sich hat.

[weiterlesen]

Muttersprache 1/2013

Demiray, Nihan
Kulturelle Verortung der Routineformeln. Ein deutsch-türkischer Vergleich

David, Monika/Maslach, Justyna
Der Förderkurs als spezielle Form des Integrationskurses
Lern(un)gewohnte Teilnehmer, fossilisierte Sprachbestände und didaktische Implikationen

Öncü, Mehmet Tahir
Recht und Rechtssprache der modernen Türkei im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident

Schneider-Wiejowski, Karina/Ammon, Ulrich
Deutschlandismus, Germani(zi)smus, Teutonismus. Wie sollen die spezifischen Sprachformen Deutschlands heißen?

Rezensionen

[weiterlesen]

Beliebteste Vornamen 2014 wohl wieder Marie und Sophie, Maximilian und Alexander – aber auch neue Namen auf der Rangliste

Auf der Liste der beliebtesten Vornamen 2014 werden wohl wieder Sophie und Marie, Maximilian, Alexander und Paul die vorderen Plätze einnehmen. Das ergaben Stichproben bei deutschen Standesämtern. Doch obwohl in den letzten Jahren nur wenige Veränderungen auf den Spitzenplätzen zu beobachten waren, kommen jährlich zahlreiche neue Namen hinzu. Allein im Jahr 2014 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache fast 400 seltene Vornamen bestätigt.

[weiterlesen]

Muttersprache 4/2012

Wang, Zhongxin
Fremdheitswahrnehmung und Fremdverstehen im chinesischen DaF-Unterricht – Förderung des Fremdverstehens mit Studienweg Deutsch

Matasova, Oxana
Lautmalerei als Phänomen der Ikonizität

Bergmann, Christian
Das Gespräch in der kretischen Laube. Das dritte Hauptstück in Thomas Manns Roman Joseph der Ernährer aus linguistischer Sicht

Kim, Dong-Uk
Die Rolle der deutschen Sprache im Zuge der Internationalisierung und Globalisierung in Korea

Szurawitzki, Michael
Übergewicht und zwei Kinder = Hartz IV? Bildlinguistische Überlegungen zur Hartz-IV-Berichterstattung in der Tagesschau der ARD

Rezensionen

[weiterlesen]

Hochrangige Literaten zu Gast in Münster

Auf Einladung von Klaus Siewert, dem Vorsitzenden des Zweigs Münsterland der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V., trafen sich am 16.12.2014 im Festsaal der Universität Autorinnen und Autoren aus Berlin, Frankfurt am Main und Köln, um das Thema »Deutschland – ein Vierteljahrhundert nach der Wende« mit Lesehäppchen aus ihren Werken zu spiegeln.

[weiterlesen]

Muttersprache 3/2012

Schoonjans, Steven
Aus Verba sentiendi hervorgegangene Partikeln im Deutschen: Formen, die zwischen den Stühlen sitzen?

Lochtman, Katja
Sprachnormen in der Auslandsgermanistik

Unterberger, Gerald
Restaurierung – Restauration. Eine moderne Begriffsdifferenzierung und die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes im mythischkultischen Kontext

Burkhardt, Armin
Nomen est omen? Der Eigenname und seine Bedeutung(en) – aus philosophischer und linguistischer Sicht

Jónsson, Bergur
Anmerkungen zu Betty Wahls Beitrag »Isländisch: Sprachplanung und Sprachpurismus« in: Muttersprache 120 (2010) Heft 3, S. 161–178

Rezensionen

[weiterlesen]

Muttersprache 2/2012

Willems, Klaas
»Google Books Ngram Viewer« und historische Computerlexikologie: Der Sprachgebrauch der NS-Zeit

Krischke, Wolfgang
Besser als wie man denkt. »Schlechtes Deutsch« als Werbebotschaft

Tanış Polat, Nilgin
»Bearbeitung« oder »Übersetzung im engeren Sinne«? Das Märchen »Rotkäppchen« aus übersetzungswissenschaftlicher Sicht

Balnat, Vincent
Ich hau’ dir gleich eine runter vs. je vais t’en mettre une: Verbphraseme mit den Indefinitpronomina eins/e/en bzw. un/e im Deutschen und Französische

Rezensionen

[weiterlesen]

Muttersprache 1/2012

Arendt, Birte
»deswegen hab ich mich auch nich getr!AU!t zu sprechen.« Spracheinstellungsmuster und Sprachgebrauch Jugendlicher bezüglich des Niederdeutschen im sozialen Netzwerk »Plattdüütschkring«7

Shen, Guoqin
Berliner Didaktik-Modell und der DaF-Unterricht an chinesischen Hochschulen

Uslu, Zeki
Sprachlernverhalten türkischer Deutschstudierender im territorial-mehrsprachigen Südostanatolie

Polajnar, Janja
Textuelle Aspekte von rekontextualisierten Werbeslogans in deutschsprachigen Zeitungen. Eine korpusbasierte Untersuchung bekannter Werbeslogans im Zeitungskorpus des Deutschen Referenzkorpus (DeReKo)

Şenyıldız, Anastasia
Deutsch im Hotel: Konzeption eines berufsbezogenen Tertiärsprachenunterrichts

Rezensionen

[weiterlesen]

Muttersprache 4/2011

Kiyosawa, Kaori/ Luschützky, Hans Christian
Germanismen im japanischen Medizinerjargon

Polajnar, Janja
»Da weiß man, was man hat.« Wie Formelhaftes zu Werbeslogans wird und Werbeslogans formelhaft werden. Eine korpusbasierte Untersuchung bekannter Werbeslogans im elektronischen Zeitungskorpus des DeReKo

Li, Yuan
Deutsch als interkulturelles Bildungsfach – ein neuartiges integratives Kompetenzmodell für Deutsch an chinesischen Hochschulen

Kostrzewa, Frank
Kognitions- und gedächtnispsychologische Aspekte der Sprachverarbeitung

Möcker, Hermann
Zweisprachige Toponymika. Sprachenpaar Deutsch–Slowenisch (II) Ergänzungen und Bemerkungen zum Aufsatz von Uršula Krevs Birk in der Muttersprache 2/2011, S. 81–96

Krevs Birk, Uršula
Weitere Blicke auf die Exonymie des Sprachenpaares
Deutsch–Slowenisch

Rezensionen

[weiterlesen]

Muttersprache 3/2011

Pfalzgraf, Falco
Ausländer, Fremde(s) und Minderheiten in deutschen Fibeln 1933–1945

Balcı, Umut
Schildertexte im Deutschen und Türkischen

Zhao, Jin
Wirtschaftsdeutsch: Fachlichkeit, Fachsprachlichkeit und Interkulturalität – ein didaktisches Konzept und Realisierungsvorschläge für chinesische Germanistikstudenten

Vural-Kara, Sergül
Relevanz des Empfängerbezugs bei der sprachlichen Gestaltung eines Übersetzungstextes. Eine deutsch-türkische Untersuchung

Bergmann, Christian
Das Unsagbare sagen. Metapher, Symbol und Allegorie in Herta Müllers Roman »Atemschaukel«

Rezensionen

[weiterlesen]