Rechtschreibung

Verwendung von sowohlals auch

[F] Ich bin ein japanischer Wissenschaftler und stoße auf eine mir unverständliche Formulierung. In dem Artikel Der Sozialpatriotismus in Polen von Rosa Luxemburg heißt es: »Heute führt das Proletariat einen alltäglichen politischen Kampf, wobei es sich keinesfalls auf die Straße provozieren lassen will. Da sind ihm nicht sowohl die Bajonette Rußlands gefährlich als sein reaktionärer diplomatischer Einfluß auf Europa; dieser kann aber nicht durch eine physische Mauer, sondern durch die Vernichtung des Zarismus im eigenen Lande vernichtet werden.« (Gesammelte Werke, Bd. 1, 1. Halbband.)

Wie soll man den zweiten Satz (»nicht sowohl die Bajonette … als sein … Einfluß«) verstehen: 1. ob beides (die Bajonette Russlands und sein reaktionärer diplomatischer Einfluss auf Europa) für das Proletariat gefährlich ist oder 2. ob nicht die Bajonette, sondern der Einfluss Russlands auf Europa für das Proletariat gefährlich ist?

[A] Sie haben eine Stelle mit einer heute veralteten Wendung vor sich, die von den aktuellen Wörterbüchern, auch denen für den Bereich Deutsch als Fremdsprache, nicht vermerkt wird.

[weiterlesen]

Getrennt- oder Zusammenschreibung von schwarzzumalen

[F] Als Redakteur möchte ich in einer Überschrift das Wort schwarzzumalen verwenden; ich zitiere dabei die Aussage, es sei nicht richtig, die Situation »schwarzzumalen«. Ich weiß, dass man schwarzmalen zusammenschreibt – doch wie ist es, wenn man noch das zu braucht? Eine Kollegin vertritt hier die Getrenntschreibung.

[A] Werden Wörter zusammengeschrieben, so werden sie auch beim Hinzutreten von zu – oder in anderen Fällen ge- – zusammengeschrieben. Dies gilt generell.

[weiterlesen]

millionste in Verbindung mit Ziffern

[F] Was sagt die GfdS-Sprachberatung zu der Frage, wie millionste in Verbindung mit Ziffern zu schreiben ist? Gilt hier das Musterbeispiel 8-jährig oder 8-seitig, das in der amtlichen Wörterliste zu finden ist? Ich möchte nämlich 50-millionste Teil schreiben, bin aber nicht sicher, ob dies der neuen Rechtschreibung entspricht.

[A] Die Frage ist durchaus berechtigt, da die amtliche Wörterliste leider nur das Stichwort Million bringt, auch nicht auf die Einträge bei acht verweist.

[weiterlesen]

Schreibweise Kreissaal oder Kreißsaal

[F] In unserem Krankenhaus wird der Weg zum Saal der Entbindung auf dreierlei Weise ausgeschildert: Kreissaal, Kreisssaal und Kreißsaal. Ich halte die letztere Variante für richtig. Ansonsten gibt es ein heilloses Durcheinander. Welche der drei ist denn nun richtig?

[A] Da die Rechtschreibreform den Gebrauch des ß verändert hat, entstehen immer wieder Zweifelsfragen, die man früher nicht kannte.

[weiterlesen]

Komma nach Hallo

[F] Muss ich nicht nach Hallo in der – modernen legeren – Anrede, die man jetzt auch überall lesen kann, ein Komma setzen? Ein Kunde unserer Agentur möchte eine solche Kundenanrede ohne Komma haben. In den aktuellen Rechtschreibbüchern finde ich keinen genauen Hinweis.

[A] Es stimmt, es handelt sich bei Hallo, Herr … (dies sieht man eigentlich nie) bzw. Hallo Herr … (dies ist die heute übliche Version) um eine Form der Anrede, und es stellt sich die Kommafrage.

[weiterlesen]

Groß- oder Kleinschreibung nach einem Gedankenstrich

[F] Gibt es eine Regelung dafür, wie nach einem Gedankenstrich in einem Titel, einer Überschrift geschrieben wird? Hier zwei Beispiele: »Zwei Ladys – eine/ Eine Leidenschaft« oder »Die Moskauer Geiselnahme – zwischen/ Zwischen Leben und Tod«.

[A] Nach dem Gedankenstrich – ob in einem Satz oder in einem Titel – wird sozusagen normal weitergeschrieben, das heißt, es tritt kein Wechsel zwischen Klein- bzw. Großschreibung ein, so wie auch nach einem Komma, einem Semikolon.

[weiterlesen]

Position des Gedankenstrichs bei Zeilenumbruch

[F] Wo steht bei einem durch doppelten Gedankenstrich vom übrigen Text abgegrenzten Einschub der einleitende Gedankenstrich, wenn der Einschub direkt am Zeilenanfang beginnt? Gehört er dann ebenfalls an den Zeilenanfang, also direkt zum Einschub, oder ans Ende der vorangehenden Zeile?

[A] Eine gute Frage, auf die es keine eindeutige Antwort gibt. Zwar lässt sich argumentieren, dass der einleitende Gedankenstrich zum Einschub gehört und daher nicht von diesem getrennt werden sollte (vgl. Duden Richtiges und gutes Deutsch, Mannheim 2011, S. 357).

[weiterlesen]

Silbentrennung bei Fremdwörtern

[F] Als Lehrer und Historiker habe ich auch mit »klassischen« Fällen der Silbentrennung zu tun und bin auf zwei Beispiele gestoßen, bei denen die Handbücher Zweifel aufgeben.

Zum einen geht es um das Fremdwort Metöke, den sog. Beisassen, den ortsansässigen Fremden im alten Griechenland. Das Wort geht ja auf griechisch meta in Verbindung mit oikos zurück und wurde traditionell entsprechend Met-öke getrennt. Nun finde ich in einem großen und soliden Wörterbuch aus dem Jahr 1999 lediglich die Trennangabe Me-tö-ke. Dies scheint mir nicht korrekt.

Einen ähnlichen Sachverhalt habe ich bei den »Schafsinseln«, den Färöern festgestellt. Hier würde ich Fär-öern trennen, in den Rechtschreibbüchern finde ich aber nur die vereinfachte Trennung Fä-rö-er.

[A] Was Metöke betrifft, so stimmen wir Ihnen zu, Sie haben jene Wörterbuchredaktion bei einer Nachlässigkeit ertappt; mittlerweile stellen die maßgeblichen Wörterbücher zur deutschen Gegenwartssprache den Sachverhalt aber richtig und vollständig dar.

[weiterlesen]

Kommasetzung bei Infinitivgruppen mit zu

[F] Ist in dem Satz Wir bitten darum, im Treppenhaus nicht zu rauchen nach der Revision der neuen Rechtschreibung das Komma obligatorisch, denn die Kommasetzung beim Infinitiv wurde ja geändert?

[A] Diese Frage ist uns in der letzten Zeit schon mehrmals gestellt worden. Die Infinitivgruppe im Treppenhaus nicht zu rauchen bezieht sich auf das im Hauptsatz stehende darum, mit dem auf den Inhalt der Bitte verwiesen wird; insofern ist darum vorwegnehmend.

[weiterlesen]

Kommasetzung bei bzw.

[F] Die Kommasetzung bei bzw. verhält sich ja wie die bei und und oder, und nach der neuen amtlichen Rechtschreibung ist das Komma hier bei zwei Hauptsätzen an sich freigestellt. Gibt es aber überhaupt Beispiele dafür, dass bzw. auch vollständige Sätze, Hauptsätze verknüpft? Mir ist keines bekannt, und in den aktuellen Rechtschreibbüchern finde ich nichts.

[A] Die Konjunktion bzw.< kann durchaus – so wie in unzähligen Fällen und und oder – einen eigenständigen Hauptsatz nach sich ziehen, wenn dies auch selten vorkommt.

[weiterlesen]