1,5 bis haushaltsübliche Menge: Die etwas anderen Corona-Zahlen

Teil 13 der sprachlichen Corona-Betrachtungen

CC-Lizenz

Mit dem Ausdruck Corona-Zahlen sind meist die aktuellen Werte der Neuinfektionen und andere Statistiken zum Verlauf der Pandemie gemeint. Es gibt aber auch einige andere Zahlen und entsprechende Zahlwörter, die im Kontext von Covid-19 gerade sehr präsent sind. Da uns Zahlwörter ein bisschen besser liegen als tagesaktuelle Statistiken, haben wir uns eine kleine Auswahl genauer angesehen, die Corona-Zahlen zwischen 1 und 1000.

1

So viele Menschen darf – rein rechnerisch – eine an Covid-19 erkrankte Person höchstens anstecken, damit die Pandemie unter Kontrolle bleibt. Je kleiner diese sogenannte Infektionsrate (auch R-Zahl) ist, desto schneller ebbt die Krankheitswelle ab.

Natürliche Zahlen – also beispielsweise 2, 13 oder 104 und auch 0 – werden durch Zahladjektive bezeichnet: zwei, dreizehn, hundertvier, null. Das Zahlwort für 1 ist nicht eindeutig der Wortart Adjektiv zuzuordnen; es tritt auch als Artikelwort auf: eine selbstgenähte Maske.

1,5

Meter Abstand, so lautet die Regel! Der Abstand soll die Ansteckungsgefahr verringern und er ist auch mit einer Schutzmaske unbedingt einzuhalten.

Auch einige solcher Bruchzahlen können über Zahlwörter wiedergegeben werden; 1,5 etwa als eineinhalb oder auch anderthalb.

2, 3 oder 5

Wie viele Menschen sich höchstens zusammen aufhalten dürfen, das regeln die offiziellen Kontaktbeschränkungen. Diese sind aber von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich gestaltet.

Um die Verwechslung von zwei und drei in der gesprochenen Sprache zu vermeiden – beide Wörter lauten auf denselben Diphthong aus –, wird für zwei gelegentlich der Ausdruck zwo verwendet.

14

Tage, also zwei Wochen, wird eine Patientin oder ein Patient isoliert, wenn eine Infektion mit Covid-19 festgestellt wurde. Das nennt sich Quarantäne, auch wenn diesem Ausdruck eigentlich eine ganz andere Zahl zugrunde liegt (siehe: 40). Um das Wort Quarantäne und seine Aussprache ging es schon einmal in Teil 3 unserer Corona-Serie.

19

Diese Zahl darf natürlich nicht fehlen. Sie ist Teil der Krankheitsbezeichnung Covid-19 und steht darin für das Jahr 2019, in dem die coronavirus disease erstmals entdeckt und beschrieben wurde.

27

Am 27. Januar 2019 wurde in Bayern der erste Covid-19-Fall in Deutschland bestätigt.

Die Zahl 27 tritt beispielsweise in einer solchen Datumsangabe als sogenannte Ordinalzahl auf, die einen bestimmten Punkt in einer Reihe bezeichnet. An das Zahladjektiv tritt die Nachsilbe –st und eine entsprechende Adjektivendung: der siebenundzwanzigste Januar.

30

Sekunden lang sollte man sich – natürlich mit Seife – die Hände waschen, um Viren und Bakterien wirkungsvoll zu bekämpfen.

Die Zahlwörter für die sogenannten Zehnerzahlen werden im Deutschen mit der Nachsilbe –zig gebildet; manchmal verändern die Zahladjektive (z. B. zwanzig und sechzig) oder die Nachsilbe – wie im Fall der dreißig – dabei ihre Form. Das Zahlwort für die Zahl 10 tanzt dabei aus der Reihe, es lautet zehn und nicht etwa einzig. Warum ausgerechnet beim Zahlwort dreißig die Nachsilbe –ßig und nicht –zig lautete, haben wir schon einmal in unserer Reihe Fragen und Antworten erklärt.

40

Von dieser Zahl leitet sich der Ausdruck Quarantäne ab. Er wurde aus dem Französischen ins Deutsche übernommen, quaranteine bedeutet im Altfranzösischen ›Frist von 40 Tagen‹ (zu französisch quarante ›vierzig‹). Um der Ausbreitung von Krankheiten vorzubeugen, wurden schon im Mittelalter Handelsschiffe für diesen Zeitraum in den Häfen isoliert, bevor Waren und Menschen von Bord gehen konnten.

50

Meter muss man sich derzeit von der Eisdiele entfernen, wenn man sein Eis in Ruhe genießen möchte. Auf dem Weg in die sichere Entfernung darf man aber schon mal probieren, auch um dem Tropfen und Kleckern vorzubeugen! Bei dieser Corona-Verordnung hat man also mal fünf gerade sein lassen. Dieser Ausdruck bedeutet so viel wie ›es nicht so genau nehmen‹.

haushaltsübliche Menge

Darauf ist noch immer die Abgabe von Produkten wie Toilettenpapier, Mehl oder Nudeln in vielen Supermärkten begrenzt. Wie viele Spaghetti »haushaltsüblich« sind, das ist an keiner Stelle genau definiert und dürfte stark vom Appetit abhängen.

Substantive wie Menge oder Gruppe werden zu den unbestimmten Zahlwörtern gezählt, eben weil z. B. unklar ist, wie viele Individuen eigentlich eine Gruppe ausmachen. Andere Substantive unter den Zahlwörter bezeichnen genaue Zahlen, beispielsweise die Million oder das Dutzend. Der Ausdruck Dutzend bezeichnet zwölf Dinge derselben Art, z. B. zwölf Masken.

1000

Die Tausend ist eine Zahl aus den Anfängen der Covid-19-Pandemie; tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer bildeten damals die Grenze, ab der die ersten Großveranstaltungen abgesagt wurden.

Wird, wie im vorangehenden Satz, eine Zahl selbst bezeichnet, schreibt man das entsprechende Substantiv groß, das Zahladjektiv aber immer klein.

In der nächsten Folge unserer Serie blicken wir auf bestimmte Textsorten, die im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie eine besondere Rolle spielen: Aushänge und Bekanntmachungen, aber auch Verordnungen und Bescheinigungen.

Zum Weiterlesen

Teil 1: Das haben Covid-19 und die Sonnenfinsternis gemeinsam
Teil 2: Bindestriche, coronamäßige Wortbildungen und jede Menge Absagen
Teil 3: Sprachliche Zweifelsfälle rund um Covid-19: Der Virus gehört in »Kwarantäne«!
Teil 4: Pandemie, Schwarzer Tod und andere Plagen: Eine kleine Begriffsgeschichte
Teil 5: Der Hamster in Zeiten der Krise
Teil 6: Korona … heute einmal (fast) ohne Virus
Teil 7: »Wir möchten unser Kind Corona nennen« … Corona im Namengut
Teil 8: Corona in der Welt: Ausgewählte Wörter in einzelnen Sprachen und Übersetzungsvarianten
Teil 9: Social Distancing, Hot-Spot und Triage: Fremdwörter im Zusammenhang mit Covid-19
Teil 10: Ebola-Virus, Spanische Grippe und Covid-19: Wonach werden Krankheiten, Erreger und Pandemien benannt?
Teil 11: coronafrei, vulnerabel und kontaktbeschränkt: die aktuellen Covid-19-Adjektive
Teil 12: In Zeiten von Corona: Maske auf! Ausdrücke und Wendungen im Zusammenhang mit Covid-19
Teil 14: Corona-Texte: Anleitungen, Anträge, Bescheinigungen, Verordnungen und andere
Teil 15: Virus-Kampf, Notabitur und neue Helden: Kriegsmetaphern und Krisen-Begriffe im Diskurs um die Covid-19-Pandemie
Teil 13: 1,5 bis haushaltsübliche Menge: Die etwas anderen Corona-Zahlen
Teil 14: Corona-Texte: Anleitungen, Anträge, Bescheinigungen, Verordnungen und andere
Teil 15: Virus-Kampf, Notabitur und neue Helden: Kriegsmetaphern und Krisen-Begriffe im Diskurs um die Covid-19-Pandemie
Teil 16: Lachen ist gesund – bleiben Sie schön negativ!