Neuigkeiten

14. Stadion oder Arena?

»Der Profifußballplatz hat in seinen Bezeichnungen antike Bezüge. Doch auch wenn man gemeinhin ins Stadion geht, ist das moderne Fußballstadion mehr: eine Arena mit einem Markenlabel, eine Verschränkung aus Postmoderne und antiker Wettkampfstätte, eine ›Eventlocation‹ aus Begeisterung, Leidenschaft und Fanartikeln.« Woher stammen die Begriffe Stadion und Arena? Und gibt es überhaupt einen semantischen Unterschied zwischen ihnen?

[weiterlesen]

Sprache – Politik – Verantwortung

Interview mit Dr. Gregor Gysi

Welche Bedeutung hat Sprache im politischen Diskurs? Welche Gefahren birgt es, wenn kritische Berichterstattung und argumentativer Diskurs als Fake diffamiert und ›alternative‹ Wahrheiten über Bots und Trolle verbreitet werden? Und was kann (linke) Politik dagegen tun? Dr. Gregor Gysi, Mitglied des Bundestages und ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Linkspartei, stellt sich den Fragen des Vorsitzenden der Gesellschaft für deutsche Sprache, Prof. Dr. Peter Schlobinski.

[weiterlesen]

17. Kann Fußball lyrisch sein?

Heute möchten wir Sie zur Erheiterung mit einem Auszug aus den Turngedichten von Joachim Ringelnatz erfreuen. Der deutsche Schriftsteller, Kabarettist und Maler lebte von 1883 bis 1934 und hinterließ uns u. a. ein Gedicht, das sich mit dem Fußballsport auseinandersetzt

[weiterlesen]

Einladung zur Mitgliederversammlung

Wir laden ein zur 36. ordentlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft für deutsche Sprache.

Die Mitgliederversammlung findet am 19. Oktober um 10.00 Uhr im Wiesbadener Rathaus statt. Eine Anmeldung bis zum 12. Oktober 2018 ist dringend erforderlich.

[weiterlesen]