Herkunft

Aussprache von Troika

[F] Wir sind uns hier im Ministerium nicht einig, wie Troika auszusprechen ist; dieser Ausdruck wird heute auch in Bezug auf die EU öfter gebraucht. In unserem Wörterbuch werden zwei Möglichkeiten angegeben.

[A] Troika kommt aus dem Russischen und bezeichnete ursprünglich das Dreigespann, auch einen Schlitten, von drei Pferden gezogen, den ›Dreispänner‹. Später wurde das Wort auch auf drei Personen bezogen, besonders in der Politik, die eine gemeinsame Arbeits- oder Führungsaufgabe haben, ein »Trio« sozusagen (schon nach Lenins Tod, 1924, hatte Stalin mit Kamenew und Sinowjew eine Troika gegen Trotzkij gebildet).

[weiterlesen]

Herkunft von Stax

[F] Die Figur des Stax tritt in einigen Gedichten auf. So etwa beim Gedicht »Glückwunsch« von Heinrich von Kleist:
Ich gratuliere, Stax, denn ewig wirst du leben;
Wer keinen Geist besitzt, hat keinen aufzugeben.
Wo hat dieses Wesen seinen Ursprung und wie soll man es sich vorstellen?

[A] Der Stax kommt tatsächlich in mehreren Gedichten vor, sein äußeres Erscheinungsbild wird jedoch kaum beschrieben.

[weiterlesen]

Herkunft von schnüstern

[F] Mir ist hier im Norden ein Wort begegnet, das so viel bedeutet wie ›stöbern‹ und schnüstern geschrieben werden müsste. Wissen Sie mehr darüber?

[A] In den Dialektwörterbüchern zum Niederdeutschen, soweit sie uns zur Verfügung stehen, konnten wir snusen (in gemeindeutscher Schreibweise schnusen) im Sinne von ›umhergucken, -suchen, spähen‹ finden (so das Mecklenburgische Wörterbuch).

[weiterlesen]

Woher kommt der Ausdruck Schmiergeld?

[F] Mich würde die Herkunft des Ausdrucks Schmiergeld interessieren. In den mir zugänglichen Wörterbüchern finde ich nur das Wort verzeichnet, allenfalls mit der puren Definition ›Bestechungsgeld‹. Steht Schmiergeld in Verbindung mit dem Sprichwort Wer gut schmiert, der gut fährt?

[A] Der Ausdruck Schmiergeld ist schon seit langem belegt und lässt sich gut deuten – allerdings ist er vermutlich nicht auf Schmiere und Wagen, die Wagenschmiere also, zurückzuführen.

[weiterlesen]

Herkunft von posten

[F] Was hat es mit dem Verb posten auf sich, das offenbar aus dem Englischen kommt und im Internet öfter verwendet wird, etwa in dem Sinne, dass man etwas dort allgemein bekanntgibt. Ich fand z. B. den Satz: »Hier können Sie Ihre Fragen posten.« In meinen Lexika, auch im Anglizismen-Wörterbuch, das ja von 1993 bis 1996 erschienen ist, finde ich posten nicht.

[A] Sie sind auf der richtigen Spur. Hier liegt eine Neubildung vor, die auf das englische Verb post (to post) zurückgeht, das – so kann man im 1985 erschienenen Kleinen Muret-Sanders/Langenscheidts Großwörterbuch Englisch–Deutsch nachlesen – nicht nur bedeutet ›eilen, dahineilen; zur Post aufgeben; mit der Post (zu)senden‹, sondern auch schon ›jemanden informieren, unterrichten‹ und ›eintragen, verbuchen‹.

[weiterlesen]

Herkunft von Pömpel/Pümpel

[F] Neulich haben wir im Waschbecken eine Verstopfung mit einem Pömpel beseitigt. Danach fragten wir uns jedoch: »Warum heißt das Ding eigentlich Pömpel

[A] Der Begriff Pömpel oder Pümpel (als Haushaltsgerät, das zur Beseitigung von Verstopfungen in Abflussrohren dient) wird umgangssprachlich für Saugglocke verwendet, ebenso Pumpfix, Klostampfer, Fluppi oder Ausgussreiniger, Plömper, Hebamme und im norddeutschen Dialekt Pampelmuse oder Plümper, in Franken Siphonreiniger, in Österreich auch Saug-Hektor (nach dem ersten Hersteller) oder Steßl (zu »stoßen«).

[weiterlesen]

Herkunft von Oschatz

[F] Bei meinem letzten Besuch in Oschatz/Sachsen las ich in dem kleinen »Stadtporträt« als Erklärung des Ortsnamens: »Nach einer Sage soll ein deutscher Kaiser einst mit seiner Gemahlin in die Nähe des Dölzebachs im Lande Meißen gekommen sein, wo man gerade mit der Erbauung einer Stadt beschäftigt war. Der Kaiser hörte, die Stadt hätte noch keinen Namen, also forderte er im Scherz seine Gemahlin auf, einen solchen zu finden, und diese, welche nicht gleich auf einen passenden gekommen, antwortet: »O‘ Schatz,…« Da soll der Kaiser freudig ihre beiden ersten Worte zusammengezogen und dem Ort den Namen Oschatz beigelegt haben.« Das ist eine hübsche, aber keine glaubhafte Geschichte. Wie ist der Ortsname wirklich zu erklären?

[A] Natürlich ist die Geschichte erfunden. Der Ortsname Oschatz ist slawischen Ursprungs und geht auf ein altsorbisches Wort *osěč (osěk) ›Verhau‹ (›durch einen Verhau, eine Verschanzung umgebener Ort‹) oder ›Siedlung auf gerodeter Fläche‹ zurück.

[weiterlesen]

Herkunft von nichtsdestotrotz

[F] Immer wieder begegnet mir das Wort nichtsdestotrotz, das doch eigentlich ein »Unwort« ist, eine Mischung von nichtsdestoweniger und trotzdem. Diese Verballhornung war ja wohl früher einmal witzig gemeint und ist dann in die Umgangssprache eingegangen. Doch jetzt wird sie anscheinend immer »offizieller«, wird in den öffentlich-rechtlichen Medien und in seriösen Vorträgen verwendet. Seit wann ist sie übrigens bekannt?

[A] Der Ausdruck nichtsdestotrotz – um mit Ihrer letzten Frage zu beginnen – ist auf jeden Fall schon im 19. Jahrhundert aufgetreten. Heinz Küpper schreibt in seinem Wörterbuch der deutschen Umgangssprache (4. Auflage, 1965): »Wahrscheinlich in Berlin entstanden« und nennt als Jahr »1890«.

[weiterlesen]

Herkunft von Muffin

[F] Seit einigen Jahren sind auch hierzulande die Muffins sehr beliebt, die kleinen runden Kuchen, oft mit Beeren gefüllt. Wie ist aber das Wort selbst zu erklären? In den Wörterbüchern, die mir zur Hand sind, finde ich an sich nur die Grundbedeutung ›Gebäck aus Hefeteig‹, allenfalls heißt es »Herkunft ungeklärt«.

[A] Dieses Wort gibt tatsächlich noch Rätsel auf. Dass es aus dem Englischen kommt, liegt auf der Hand, doch auch für diese Sprache ergeben sich Fragen.

[weiterlesen]

Bedeutung von metrosexuell

[F] Ich las neulich das Fremdwort Metrosexuelle und kann damit gar nichts anfangen. Können Sie mir helfen?

[A] Wir haben vor drei Jahren den Ausdruck metrosexuell registriert, und mein Kollege Lutz Kuntzsch hat sich im Zusammenhang mit den »Wörtern des Jahres 2003« kurz damit befasst. Siehe Der Sprachdienst, Heft 1/2004, S. 18.

Der neue Rechtschreibduden (2004) hat das Wort aufgenommen: »als heterosexueller Mann bestimmte, sonst eher als feminin angesehene Interessen kultivierend«.

[weiterlesen]