Herkunft

Herkunft von lobhudeln

[F] Ich höre des Öfteren den Ausdruck lobhudeln, allerdings meist in negativem Zusammenhang. Woher kommt dieser Ausdruck und mit welchem Kasus muss das darauffolgende Nomen stehen?

[A] Der Ausdruck lobhudeln geht zurück auf das Verb hudeln und findet mit dem Verweis auf hudeln als ›plagen‹ oder ›quälen‹ neben der ursprünglichen substantivischen Verwendung von Hudel als ›Fetzen‹ oder ›Lumpen‹ bereits im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm Erwähnung.

[weiterlesen]

Verwendung von Lebensraum

[F] Kürzlich benutzte ich das Wort Lebensraum in einer Textanalyse. Es ging darum, dass der Leser nicht erfuhr, in welchem Lebensumfeld sich eine bestimmte Person in diesem Stück befindet, und so schrieb ich, dass wir nicht wissen, in welchem Lebensraum er sich bewegt. Ich wurde darauf hingewiesen, das Wort Lebensraum nicht zu benutzen, da es aus der nationalsozialistischen Zeit negativ besetzt sei. Sensibilisiert, fiel mir dieses Wort kurz darauf in einer Fernsehsendung auf – hier ging es um den Lebensraum bestimmter Tiere. Können Sie mir etwas zu diesem Thema sagen?

[A] Dass das Wort Lebensraum in der nationalsozialistischen Propaganda eine Rolle gespielt hat, steht außer Frage. Einige Sprachwissenschaftler/- innen haben daraus in der Tat die These abgeleitet, dass man Lebensraum (neben anderen ideologisch »vorbelasteten« Wörtern) heute nicht mehr neutral verwenden könne.

[weiterlesen]

Herkunft von langer Hafer

[F] Im Bekanntenkreis wurde kürzlich die Redewendung vom langen Hafer benutzt, aber keiner von uns konnte sie erläutern. Wir einigten uns schließlich darauf, dass zu unserer Kindheit langer Hafer nichts Gutes bedeutete. Je nach Verfehlung kam die Gardinenpredigt oder es setzte Hiebe. Der Ursprung dieser Redewendung ist uns aber allen nicht klar. Können Sie uns bei der Deutung helfen?

[A] Der Ausdruck langer Hafer war uns bislang unbekannt, wir konnten ihn aber anhand unserer Dialektwörterbücher auffinden. Die Bezeichnung ist alt, sie kommt aus dem Umkreis der Kutscher bzw. der Bauern und bezieht sich als bildliche Redewendung auf den Hafer, das Hauptfutter der Pferde.

[weiterlesen]

Bedeutung von Lachodder

[F] In dem Roman »Exerzierplatz« von Siegfried Lenz (1985) kommt ein Wort vor, das ich noch nie gehört habe und das mir auch unerklärlich ist. Ein älterer Mann, der »Chef«, nennt den Jungen Bruno einmal Lachodder. Mit Lachen scheint es nichts zu tun zu haben.

[A] Der »Chef« kommt ja aus Ostpreußen, und an dieser Stelle wird von Lenz (der selbst dort geboren wurde) ein preußisches bzw. ostpreußisches Dialektwort gebraucht.

[weiterlesen]

Genus von Koryphäe

[F] Wir haben Schwierigkeiten mit einem Wort, das »korifäe« gesprochen wird. Wir hören es zwar immer wieder, können es aber nicht in Wörterbüchern finden. Wie schreibt man dieses Wort und woher kommt es?

[A] Diese Frage wurde schon öfter gestellt. Leicht begeht man hier den ›Fehler‹, dieses alte Fremdwort, das einen ausgewiesenen Fachmann bzw. eine ausgewiesene Fachfrau auf einem bestimmten Gebiet bezeichnet, in (Fremd-)Wörterbüchern unter dem Buchstaben C zu suchen, statt unter K.

[weiterlesen]

Vorkommen von kiesen, erkiesen

[F] Bei der Lektüre der Garten-Kolumne einer Zeitung bin ich über den Satz »Ich erkieste mir die Erdbeere als Lieblingsfrucht« gestolpert. Was ist das für ein merkwürdiges Verb? Gibt es das überhaupt?

[A] Ja, das Wort kiesen bzw. erkiesen gibt es, doch wird es heute nur noch selten verwendet. Und wenn, dann meist in der gehobenen Sprache und oft mit einem ironischen Unterton. Kiesen oder erkiesen bedeutet, ›etwas prüfend zu wählen‹.

[weiterlesen]

Herkunft von keulen

[F] Wo kommt eigentlich dieses Wort her, das man jetzt im Zusammenhang mit der Vogelgrippe so oft hört: keulen? Tiere werden getötet, auch auf Verdacht. Meine Wörterbücher sagen zu diesem Ausdruck leider nichts aus.

[A] Hier liegt – und dies ist wohl so naheliegend, dass man es nicht wahrhaben will – das Substantiv Keule zugrunde, und keulen ist im also ursprünglichen Sinne als ›mit der Keule niederschlagen, töten‹ zu verstehen.

Das Verb keulen ist im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm verzeichnet (Band 5, 1873), »mit der keule niederschlagen«, auch niederkeulen.

[weiterlesen]

Bedeutung von Klagsschrift

[F] Ich bin Übersetzerin und arbeite in Bratislava. In einem von mir zu bearbeitenden Text kommen zwei Wörter vor, die mir sind unklar sind: Klagsschrift und lukrieren (»die Klagsschrift wird vorbereitet« und »um das optimale Leistungsvolumen zu lukrieren«). Wie sind sie zu verstehen? Sind sie korrekt?

[A] Beide Wörter, nach denen Sie fragen, sind durchaus korrekt, sie gehören allerdings der österreichischen Sprachvariante des Deutschen an. Die deutsche Standardsprache zeigt ja regionale bzw. nationale Besonderheiten, und diese werden gerade in dem 2004 erschienenen Variantenwörterbuch des Deutschen lexikographisch beschrieben.

[weiterlesen]

Umbenennung der Hartz IV-Gesetze

[F] Ein Rundfunksender leitete die Frage an uns weiter, ob die Hartz-IV-Gesetze aufgrund der Verurteilung des Namengebers zu einer Bewährungsstrafe nicht umbenannt werden sollten?

[A] Der Ausdruck Hartz IV, den die GfdS 2004 zum »Wort des Jahres« (vgl. Der Sprachdienst, H. 1/2005, S. 2 ff.) gewählt hat, ist folgendermaßen in die deutsche Sprache gelangt.

[weiterlesen]

Herkunft von Gutmensch

[F] Können Sie mir etwas über den neuerdings gern verwendeten Ausdruck Gutmensch mitteilen? Besonders würde mich interessieren, in welchem Zusammenhang und von wem dieses Wort erstmals gebraucht wurde, sofern man das feststellen kann.

[A] Unser Erstbeleg zu Gutmensch stammt aus dem Jahr 1985: In der US-amerikanischen Zeitschrift Forbes wurde Gutmensch auf den damaligen Gewerkschaftsführer Franz Steinkühler (IG Metall) bezogen.

[weiterlesen]