Bedeutung

Bedeutung von schmökern

[F] In einer Quiz-Show beabsichtigen wir, folgende Frage zu stellen: Worauf bezieht sich das Wort schmökern ursprünglich?

A) dicke Bücher schnell lesen
B) seltsamer Geruch alter Bücher
C) belesene Menschen
D) schlechte Bücher verbrennen.

Mehrere Antworten kommen infrage und ich befinde mich jetzt in dem Dilemma, dass ich nicht beurteilen kann, welche Quelle die richtige Antwort bringt.

[A] Wir haben ab und an mit derartigen Zweifelsfällen bei Quizfragen zu tun. Für den Verlauf einer Sendung ist eine eindeutige Aussage wichtig.

[weiterlesen]

Herkunft von anzüglich

[F] Ein Kollege behauptete, dass das Adjektiv anzüglich ursprünglich von der ungewollten Berührung des Anzugs oder anderer Anziehsachen stammt. Stimmt das?

[A] Hier sind Sie einer klassischen Volksetymologie aufgesessen, die auf bekannte Wortformen oder den Klang zurückgehen und nicht immer der tatsächlichen Herkunft entsprechen.

[weiterlesen]

Herkunft und Bedeutung von urzen, orzen

[F] Bei uns in der Nähe von Koblenz gibt es ein Mundartwort, das nicht zu deuten ist: urze, orze im Sinne von ›Essensreste hinterlassen‹. Welche Wurzel hat dieser Ausdruck? Bekannt ist er immerhin im rheinischen, aber wohl auch moselfränkischen und vielleicht auch hessisch-pfälzischen Gebiet.

[A] Gern gehen wir auf Ihre interessante Anfrage zu urzen/orzen ein, zumal wir dieses Wort bisher gar nicht gehört hatten.

[weiterlesen]

Vorkommen ungewöhnlicher Ortsnamen

[F] Auf einer Fahrt von Freiburg in den Schwarzwald lasen wir das Bahnhofsschild »Aha«, was bei uns Heiterkeit auslöste und uns zur Frage brachte, ob es viele solch ungewöhnliche Ortsnamen im Deutschen gibt.

[A] Derlei gibt es viele, das sei schon einmal vorweggenommen. Und zwar sind sie gehäuft bei kleinen Orten anzutreffen wie z. B. Elend und Sorge im Harz oder Ochsenschenke, Poppendorf oder Kotzheim in Bayern.

[weiterlesen]

Herkunft von Stax

[F] Die Figur des Stax tritt in einigen Gedichten auf. So etwa beim Gedicht »Glückwunsch« von Heinrich von Kleist:
Ich gratuliere, Stax, denn ewig wirst du leben;
Wer keinen Geist besitzt, hat keinen aufzugeben.
Wo hat dieses Wesen seinen Ursprung und wie soll man es sich vorstellen?

[A] Der Stax kommt tatsächlich in mehreren Gedichten vor, sein äußeres Erscheinungsbild wird jedoch kaum beschrieben.

[weiterlesen]

Herkunft von schnüstern

[F] Mir ist hier im Norden ein Wort begegnet, das so viel bedeutet wie ›stöbern‹ und schnüstern geschrieben werden müsste. Wissen Sie mehr darüber?

[A] In den Dialektwörterbüchern zum Niederdeutschen, soweit sie uns zur Verfügung stehen, konnten wir snusen (in gemeindeutscher Schreibweise schnusen) im Sinne von ›umhergucken, -suchen, spähen‹ finden (so das Mecklenburgische Wörterbuch).

[weiterlesen]

Woher kommt der Ausdruck Schmiergeld?

[F] Mich würde die Herkunft des Ausdrucks Schmiergeld interessieren. In den mir zugänglichen Wörterbüchern finde ich nur das Wort verzeichnet, allenfalls mit der puren Definition ›Bestechungsgeld‹. Steht Schmiergeld in Verbindung mit dem Sprichwort Wer gut schmiert, der gut fährt?

[A] Der Ausdruck Schmiergeld ist schon seit langem belegt und lässt sich gut deuten – allerdings ist er vermutlich nicht auf Schmiere und Wagen, die Wagenschmiere also, zurückzuführen.

[weiterlesen]

Herkunft von posten

[F] Was hat es mit dem Verb posten auf sich, das offenbar aus dem Englischen kommt und im Internet öfter verwendet wird, etwa in dem Sinne, dass man etwas dort allgemein bekanntgibt. Ich fand z. B. den Satz: »Hier können Sie Ihre Fragen posten.« In meinen Lexika, auch im Anglizismen-Wörterbuch, das ja von 1993 bis 1996 erschienen ist, finde ich posten nicht.

[A] Sie sind auf der richtigen Spur. Hier liegt eine Neubildung vor, die auf das englische Verb post (to post) zurückgeht, das – so kann man im 1985 erschienenen Kleinen Muret-Sanders/Langenscheidts Großwörterbuch Englisch–Deutsch nachlesen – nicht nur bedeutet ›eilen, dahineilen; zur Post aufgeben; mit der Post (zu)senden‹, sondern auch schon ›jemanden informieren, unterrichten‹ und ›eintragen, verbuchen‹.

[weiterlesen]

Herkunft von Pömpel/Pümpel

[F] Neulich haben wir im Waschbecken eine Verstopfung mit einem Pömpel beseitigt. Danach fragten wir uns jedoch: »Warum heißt das Ding eigentlich Pömpel

[A] Der Begriff Pömpel oder Pümpel (als Haushaltsgerät, das zur Beseitigung von Verstopfungen in Abflussrohren dient) wird umgangssprachlich für Saugglocke verwendet, ebenso Pumpfix, Klostampfer, Fluppi oder Ausgussreiniger, Plömper, Hebamme und im norddeutschen Dialekt Pampelmuse oder Plümper, in Franken Siphonreiniger, in Österreich auch Saug-Hektor (nach dem ersten Hersteller) oder Steßl (zu »stoßen«).

[weiterlesen]

Herkunft von Oschatz

[F] Bei meinem letzten Besuch in Oschatz/Sachsen las ich in dem kleinen »Stadtporträt« als Erklärung des Ortsnamens: »Nach einer Sage soll ein deutscher Kaiser einst mit seiner Gemahlin in die Nähe des Dölzebachs im Lande Meißen gekommen sein, wo man gerade mit der Erbauung einer Stadt beschäftigt war. Der Kaiser hörte, die Stadt hätte noch keinen Namen, also forderte er im Scherz seine Gemahlin auf, einen solchen zu finden, und diese, welche nicht gleich auf einen passenden gekommen, antwortet: »O‘ Schatz,…« Da soll der Kaiser freudig ihre beiden ersten Worte zusammengezogen und dem Ort den Namen Oschatz beigelegt haben.« Das ist eine hübsche, aber keine glaubhafte Geschichte. Wie ist der Ortsname wirklich zu erklären?

[A] Natürlich ist die Geschichte erfunden. Der Ortsname Oschatz ist slawischen Ursprungs und geht auf ein altsorbisches Wort *osěč (osěk) ›Verhau‹ (›durch einen Verhau, eine Verschanzung umgebener Ort‹) oder ›Siedlung auf gerodeter Fläche‹ zurück.

[weiterlesen]