Neuigkeiten

8. März: Internationaler Frauentag

Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung der GfdS zeigt, dass Frauen in sprachlichen Fragen interessierter sind als Männer. Von den jährlich durchschnittlich 5000 Sprachanfragen, die die GfdS erreichen, stellen Frauen fast Dreiviertel der Fragen, ein gutes Viertel der Anfragen erreicht uns von Männern. Auch die Frage, ob Frauen und Männer unterschiedliche Sprachen sprechen, ist nicht neu.

Zum Internationalen Frauentag beschäftigen wir uns mit der Frage nach der Sprache der Geschlechter.

[weiterlesen]

6. März: Tag der Logopädie

Menschen haben, im »Normalfall«, die Fähigkeit, Sprache zu erwerben. Doch was, wenn die Sprachfähigkeit z. B. durch eine Behinderung nicht voll entwickelt werden kann oder durch einen Schlaganfall verloren geht? Das Fachgebiet, das sich mit Störungen der Sprechfähigkeit beschäftigt, ist die Logopädie. Und heute, am Tag der Logopädie, ist eine gute Gelegenheit, etwas ausführlicher darüber zu berichten.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Levi

Wahrscheinlich kein Name ist enger mit der Jeanshose verbunden als der Name Levi, trug ihr Erfinder doch diesen Namen. Doch auch in einer heute noch sehr bekannten Redewendung findet er sich wieder – welche das ist und in welcher Form er dort anzutreffen ist, das erfahren Sie in unserem Vornamen der Woche.

[weiterlesen]

1. März: Welttag der Komplimente

Ein Kompliment kann in ganz unterschiedlicher Gestalt daherkommen, und nicht immer erkennen wir es als solches. Doch nicht nur das: Manchmal fällt es uns sogar schwer, ein Kompliment anzunehmen, obwohl es doch etwas Nettes, Höfliches ist – oder nicht? Heute, am 1. März, ist Welttag der Komplimente und für uns ein Grund, einmal genauer hinzuschauen.

[weiterlesen]

22.02.2022: Ein Palindrom-Tag

Was haben die Wörter Kajak, Ebbe und Anna gemeinsam? Alle drei sind Palindrome – genau wie der heutige Tag, der 22.02.2022. Aber was bedeutet das, was sind Palindrome und wo findet man sie? Wir haben uns heute ein wenig näher damit beschäftigt.

[weiterlesen]

Im Fokus: Die Sprachberatung der GfdS

450.000 Sprachanfragen hat die Gesellschaft für deutsche Sprache in den 75 Jahren ihres Bestehens beantwortet, seit 75 Jahren gibt es ihren Sprachberatungsdienst. Ob Rechtschreibung, Kasus, Genderformen, Fremdwörter oder Vornamen: Die GfdS entschlüsselt die Rätsel der deutschen Sprache. Damit widmet sie sich einer ganz besonderen Art der Aufklärung.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Nora

Seit etwa zehn Jahren hat der Name Nora starken Auftrieb und belegt inzwischen einen Platz unter den Top 40. Er stellt eine Kurzform von Eleonora dar und ist bedeutend jünger als der Ursprungsname. Mehr über Nora erfahren Sie in unserem »Vornamen der Woche«.

[weiterlesen]

13. Februar: Welttag der Ehe

Heute ist Valentinstag, Tag der Liebenden, gestern, am 13. Februar, war – thematisch durchaus verwandt – Welttag der Ehe. Da finden wir es angemessen, heute etwas zum Wortfeld rund um die Ehe und zur Herkunft und ursprüngliche Bedeutung dieser Wörter zu veröffentlichen, gilt in unserer Kultur die Ehe doch sozusagen als Krönung der Liebe.

[weiterlesen]