Neuigkeiten

48. Gesamtvorstandssitzung in Hannover

Liebe Mitglieder des Gesamtvorstandes,

hiermit laden wir Sie nach § 9 Abs. 2 der Satzung zur 48. ordentlichen Sitzung des Gesamtvorstandes der Gesellschaft für deutsche Sprache ein. Die Sitzung findet statt am Freitag, 21. April 2017, Sitzungsort ist das Leibnizhaus in Hannover, Holzmarkt 4–6. Die Sitzung beginnt um 13:00 Uhr. Bitte geben Sie unserer Geschäftsstelle Ihre Teilnahme bis zum 20. März 2017 bekannt.

[weiterlesen]

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Faschingskamellen und ollen Kamellen?

[F] Gibt es einen Zusammenhang zwischen den im Fasching/Karneval geworfenen »rheinischen« Kamellen und den sprichwörtlichen alten bzw. ollen Kamellen?

[A] Der einzige Zusammenhang zwischen den »rheinischen« Kamellen und den sprichwörtlichen ollen Kamellen ist ihre Homonymie im Plural: die Kamellen. Schon im Singular merkt man: Vielleicht gehören sie doch nicht zusammen. Aber wo haben die beiden Wörter ihren Ursprung und was bedeuten sie letztendlich?

[weiterlesen]

Welche Chancen hat das Deutsche? Deutsch als Fremd- und Wissenschaftssprache in der Grande Région

Von Renate Freudenberg-Findeisen

Welche Rolle spielt die deutsche Sprache als Fremdsprache und wie sieht die Situation des Deutschen an Schulen, Hochschulen und Universitäten in der Grande Région aus? Welche Rolle spielt Deutsch als Arbeits-, Bildungs- bzw. Wissenschaftssprache in der Großregion? Wie kann man Deutsch im Kontext eines mehrsprachigen kommunikativen Potenzials stärken und fördern? Und welche Impulse gehen von der Grande Région für andere Grenzregionen aus?

Nach Antworten auf diese Fragen suchte die Tagung »Deutsch als Fremd- und Wissenschaftssprache im Kontext der Mehrsprachigkeit am Beispiel der Grande Région«, an der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Luxemburg, Belgien, Frankreich und den Niederlanden beteiligt waren.

[weiterlesen]

Muttersprache 1–2/2017

Renate Freudenberg-Findeisen
Welche Chancen hat das Deutsche? Deutsch als Fremd- und Wissenschaftssprache in der Grande Région. Zur Einführung in das Themenheft

Ulrich Ammon
Die heutige Stellung der deutschen Sprache in der Welt und ihr Zusammenhang mit Sprachenfragen in der Grande Région/Großregion

Heinz Sieburg
Funktionen, Wertungen und Perspektiven der deutschen Sprache in Luxemburg. Mit Beobachtungen zur Rolle als Wissenschaftssprache

Jeroen Darquennes
Die Lage des Deutschen als Fremdsprache im Primar- und Sekundarunterricht im belgischen Teil der Großregion. Eine Bestandsaufnahme

Günter Schmale
Zur Situation des Deutschen an einer Hochschule des Dialekt-Territoriums Moselle

Jocelyne Maccarini
Die Stellung des Deutschen im französischen Schulkontext

Birgit Huemer
Die Stellung des Deutschen an der mehrsprachigen Universität Luxemburg

Christina Reissner
Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten: Erfahrungen aus der trinationalen Universitätslehre

Nina Jentges und Paul Sars
Deutsch als Fremdsprache in den Niederlanden und in den deutsch-niederländischen Grenzregionen: Position, Herausforderungen und Perspektiven

Doris Sava
Sprachenübergreifendes Lernen am Beispiel fester Wortverbindungen für Studien- und Berufsmobile

Maxim Chikov
Kollokationen mit Raumverben im Deutschen im Vergleich zum Russischen

Rezensionen

[weiterlesen]

Text- und Diskurshermeneutik

Von Jochen A. Bär

Der Beitrag behandelt einige grundsätzliche theoretische und methodologische Fragen der hermeneutischen Linguistik. Anhand eines Anwendungsbeispiels wird ein eigener textsemantischer Ansatz vorgestellt, die sogenannte Wortverbundanalyse, die auch für diskurssemantische Untersuchungen genutzt werden kann.

[weiterlesen]

Muttersprache 4/2016

Bär, Jochen A.
Text- und Diskurshermeneutik

Böhnert, Katharina
Nelson Mandela schlägt Hindenburg – Benennungsmotive von Schulen im Wandel

Malkoç, Muzaffer
Zur Stellung und Semantik von ein und bir in der Nominalphrase. Eine vergleichende Untersuchung

Höppnerová, Věra
Das Partizip I im Wirtschaftsdeutsch. Eine kontrastive Betrachtung

Beljutin, Roman
»Ich habe fertig!« – Fehlpässe im Fußballdiskurs

Frilling, Christoph
Forum: Zur Problematik des Wortes Flüchtling(e)

Rezensionen

[weiterlesen]

Muttersprache 3/2016

Rothstein, Björn
Ein diskursbasierter Ansatz für das Semikolon

Faulhaber, Manja/Elsen, Hilke
Neologismen in der Kosmetikwerbung

Günthner, Susanne/Zhu, Qiang
Kontextsensible Bereitschaft zur Lesartenerweiterung als wortschatzdidaktisches Ziel

Demiryay, Nihan
»Abtönungspartikeln sind ja eigentlich doch ganz durchschaubar.« – Zur Bedeutung von Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht am Beispiel von denn, doch, eigentlich und ja

He, Jun
Eine kontrastive Studie über Tautologien im Deutschen und Chinesischen: Syntax, Semantik und Pragmatik

Höppnerová, Věra
Forum: Lexikalische Stolpersteine im Bereich Schulwesen. Ein deutsch-tschechischer Vergleich

Rezensionen

[weiterlesen]

70 Jahre Gesellschaft für deutsche Sprache

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) wird dieses Jahr 70 Jahre alt. Die älteste und wichtigste Sprachpflegeinstitution in der Bundesrepublik Deutschland unterhält seit 1966 einen eigenen Redaktionsstab im Deutschen Bundestag und kürt unter anderem die »Wörter des Jahres«.

[weiterlesen]