Herkunft

Wie alt ist die Bezeichnung Knete für Geld?

[F] Seit wann gibt es die Bezeichnung Knete für Geld?

[A] Wie so oft in Sprachfragen, lässt sich keine eindeutige Antwort finden. Es lässt sich jedoch sagen, dass Knete grundsätzlich ein relativ neues Wort ist, welches erst im 20. Jahrhundert entstanden ist. In älteren Wörterbüchern ist es nicht enthalten. Erst relativ neue Wörterbücher verzeichnen das Wort Knete überhaupt, auch mit der Bedeutung ›salopp für Geld‹.

[weiterlesen]

Warum sagt man zu Geld auch Kohle?

[F] Ein Zehnjähriger fragte mich, warum Geld auch als Kohle bezeichnet wird. Können Sie mir diese Frage beantworten?

[A] Geld spielt in unserem Leben eine große Rolle, ob im Positiven oder Negativen. Daher existieren zahlreiche Parallel- und Ersatzausdrücke, die jedem von uns mehr oder weniger geläufig sind.

Lutz Röhrich (Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 1991) nennt noch einen weiteren Grund für die vielen sinnverwandten Ausdrücke im Wortfeld Geld: »Über ›Geld‹ spricht man nicht; daher die zahllosen umschreibenden Begriffe.«

[weiterlesen]

wonach – seit wann gibt es dieses Wort?

[F] Ich mache mir Gedanken über das hochdeutsche Wort wonach. Seit wann ist es im Deutschen zu finden und ab wann lässt es sich durch nach was ersetzen? Stimmt es zudem, dass es im Plattdeutschen wona heißt? In einem Online-Wörterbuch fand ich nur waarna.

[A] Das Wort wonach lässt sich bereits im 13. Jahrhundert in der mittelhochdeutschen Form warnâch nachweisen.

[weiterlesen]

Woher kommt die Redewendung eine Meise haben?

[F] Wo hat die Redensart du hast’ne Meise ihren Ursprung? Ist Meise nur eine Spezifizierung des Wortes Vogel oder gibt es anderer Deutungen?

[A] Die Redensart eine Meise (unterm Pony) haben ist als spezifizierte Variante von einen Vogel haben anzusehen. Die Bedeutung ›nicht ganz bei Verstand sein; eine fixe Idee haben; närrisch sein‹ geht auf einen alten und verbreiteten Volksglauben zurück, demzufolge Geistesgestörtheit durch Nisten von Tieren im Kopf verursacht wird.

[weiterlesen]

Seit wann sagt man Hier irrt Goethe?

[F] Gelegentlich höre ich die Wendung Hier irrt Goethe. Weiß man, vom wem sie geprägt wurde und zu welchem Anlass?

[A] Im Goethe-Jahr 1932 wurde auch die parodistische Revue Hier irrt Goethe aufgeführt, zuerst in München und später in Berlin, mit großem Erfolg übrigens. Beteiligt waren u. a. Helmut Käutner und der Musiker Norbert Schulze. Hier liegt womöglich der Ausgangspunkt für diese sprachliche Wendung, die auf die Vielzahl der Sentenzen des Altmeisters Goethe anspielt und auf die Zitate, die von seinen Schriften ausgehen.

[weiterlesen]

Warum sagt man beim Anstoßen prost?

[F] Zum Jahreswechsel stoßen viele mit dem Ausruf »Prost Neujahr!« an. Was heißt das eigentlich – prost? Und warum wird das o lang gesprochen? Nach hiesigen Ausspracheregeln müsste es doch eigentlich kurz ausgesprochen werden.

[A] Schon seit dem frühen 18. Jahrhundert ist die Wunschformel »Prosit!« bzw. kurz »Prost!« beim Anstoßen weit verbreitet. Das Wort selbst stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ›es möge nützen, es möge zuträglich sein‹.

[weiterlesen]