Muttersprache 4/2019
Jörg Hagemann und Katharina Kellermann
Da, weil, denn, nämlich, deshalb, folglich, weshalb und weswegen. Eine Analyse ihrer Vorkommenshäufigkeiten in unterschiedlichen Korpora
Jens Runkehl
Fake News: Konfrontation statt Konsens?
Jian Wang und Karin Pittner
Schlange stehen und ›Pinsel schreiben‹. »Nackte« Nomina im Deutschen und nicht-kanonische Objekte im Chinesischen
Zhen Zeng
Das Modalverb können und seine Entsprechungen im Chinesischen
Rezensionen
[weiterlesen]