Neuigkeiten

Herkunft und Bedeutung des Familiennamens Atrott

[F] In der Kriegs- und Nachkriegszeit hatte ich eine gute und unvergessene Freundin mit dem Familiennamen Atrott. Dieser fiel schon damals als ungewöhnlich auf und ich habe ihn sonst niemals wieder gehört. Wir rätseln, was wohl ihr ungewöhnlicher Name bedeute.

[A] In zwei Anläufen wurden zunächst die gängigen, dann die selteneren deutschen Namenbücher der GfdS-Bibliothek geprüft. Ohne Erfolg, also wirklich ein seltener, offensichtlich fremdsprachiger Name. Die Vorsilbe a weist auf das Französische. Hier bedeutet die Präposition à ›in‹ und richtungsweisend ›nach‹, als Vorsilbe oft ›zu, hinzu‹ im Sinne von ›etwas zufügen‹, zum Beispiel ajouter ›hinzufügen‹, amonaler ›aufhäufen‹, alourdir ›schwermachen‹, amener ›zuführen‹ oder amenager ›einrichten‹.

[weiterlesen]

Wie erklärt sich gang und gäbe?

[F] Wie erklärt sich eigentlich die doch nicht so seltene Wendung gang und gäbe? Liegen womöglich die Verben gehen und geben zugrunde?

[A] Diese Wendung fußt tatsächlich auf den Verben gehen und geben, doch sind diese nur als Wurzel zu rekonstruieren. Ursprünglich handelte es sich bei gang und gäbe um einen Ausdruck aus dem Münzwesen, der die derzeit im Umlauf befindliche Währung bezeichnete und bereits seit dem 13. Jahrhundert, im Sachsenspiegel, belegt ist.

[weiterlesen]

Wie wird ein Verb mit dem Präfix miss- konjugiert?

[F] In unserer Schule kamen zwei Varianten bei der Konjugation des Verbs missverstehen auf. Heißt es »Missverstehen Sie mich nicht« oder »Verstehen Sie mich nicht miss«? Wie kommt es, dass Verben mit dem Präfix miss- unterschiedlich verwendet werden?

[A] Die grammatikalisch korrekte Variante ist »Missverstehen Sie mich nicht«. Das Präfix miss- wird im aktuellen deutschen Sprachgebrauch nicht mehr als selbstständiges Wort gebraucht und steht daher in der Regel unbetont vor Verben, Adjektiven oder Substantiven.

[weiterlesen]

Sind Kakerlake und Schabe Synonyme?

[F] Gibt es einen Unterschied zwischen einer Kakerlake und einer Schabe oder sind das bloß synonyme Bezeichnungen für ein und dasselbe Tier?

[A] In der Tat scheinen viele Personen die Ausdrücke Kakerlake und Schabe quasi als Synonym füreinander zu verwenden. Doch bei einem – gewiss nur mentalen und nicht physischen – genaueren Blick auf diese Tiere werden ein paar Unterschiede in der Sprach- und Tierwelt deutlich.

[weiterlesen]

Wie und wieso singt man sich einen Wolf?

[F] Was bedeutet die Redewendung sich einen Wolf singen … und wie ist sie entstanden? Hat sie etwas mit dem Heulen eines Wolfes zu tun?

[A] Unseren Recherchen zufolge führt die Suche nach der Bedeutung der Phrase sich einen Wolf singen zum Gebiet der Medizin. Mit Beginn des 19. Jahrhundert war die Krankheit Lupus erythematodes in der Bevölkerung weit verbreitet.

[weiterlesen]

Woher stammt das Wort Korpsgeist und was hat man sich darunter vorzustellen?

[F] Im Zusammenhang mit dem Abstimmungsverhalten von Abgeordneten im Bundestag hört man neuerdings von Korpsgeist. Damit verbinde ich eine gewisse Vorstellung, können Sie Genaueres sagen?

[A] Wahrlich handelt es sich um ein Wort, das in den letzten Jahren nicht oft in den Medien zu vernehmen war. Mag sein, dass es die Schreibenden wählten, weil das K im Anlaut gut zum Politiker passt, der eben diesen Geist bei den Griechenland-Abweichlern fordert und deren Familienname ebenfalls mit K beginnt: Kauders Korpsgeist.

[weiterlesen]

Medienpreis für Sprachkultur 2018

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) schreibt zum 16. Mal den Medienpreis für Sprachkultur aus und zum 3. Mal den Hans-Oelschläger-Preis. Für den Preis können Vorschläge, die schriftlich begründet werden müssen, bis zum 15. September 2017 bei der Geschäftsführung der Gesellschaft für deutsche Sprache eingereicht werden.

[weiterlesen]

GfdS plädiert für deutschsprachige Lieder beim Eurovision Song Contest

Die Sprachenvielfalt Europas ist groß. Lange spiegelte sich dies auch im bekanntesten Gesangswettbewerb, im Eurovision Song Contest (ESC), wider. Diese Zeiten sind jedoch vorbei: Auch der deutsche Beitrag wird seit einigen Jahren in englischer Sprache vorgetragen. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) plädiert für deutschsprachige Beiträge beim ESC.

[weiterlesen]

Historisch

Wir leben in historischen Zeiten! Wie das, mag sich manch einer fragen, wenn wir doch in der Gegenwart leben, die Geschichte, also die Historie, aber Vergangenheit ist? Heißt das, wir leben rückwärtsgewandt, quasi in der Vergangenheit, können uns auf die Gegenwart nicht einlassen? Mitnichten. Und dennoch begegnet uns das Adjektiv historisch in den vergangenen Jahren so oft in Kontexten, in die es sich in seiner ursprünglichen Bedeutung gar nicht so richtig einfügen will.

[weiterlesen]

Woher stammt die Redewendung frech wie Oskar?

[F] Wie erklärt sich eigentlich die Redewendung frech wie Oskar? Im Internet bin ich auf mehrere unterschiedliche Erklärungen gestoßen.

[A] Lutz Röhrich nennt in seinem schönen Nachschlagewerk Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten (Freiburg 1991) diese Wendung und bemerkt, dass deren »Geschichte noch nicht geklärt« sei. Er nimmt an, dass frech wie Oskar »aus der Umgangssprache Berlins [stammt] und […] sich von dort aus weiter ausgebreitet« hat.

[weiterlesen]