Wortschatz

14. Stadion oder Arena?

»Der Profifußballplatz hat in seinen Bezeichnungen antike Bezüge. Doch auch wenn man gemeinhin ins Stadion geht, ist das moderne Fußballstadion mehr: eine Arena mit einem Markenlabel, eine Verschränkung aus Postmoderne und antiker Wettkampfstätte, eine ›Eventlocation‹ aus Begeisterung, Leidenschaft und Fanartikeln.« Woher stammen die Begriffe Stadion und Arena? Und gibt es überhaupt einen semantischen Unterschied zwischen ihnen?

[weiterlesen]

Gibt es die Wörter verlautern und verleisern?

[F] Meine Kinder sagen neuestens immer verlautern und verleisern. Ich sagte ihnen, dass es diese Wörter gar nicht gäbe, woraufhin sie meinten, dass das in der Schule viele Kinder sagen. Wer hat denn nun recht?

[A] Wie so oft in Sprachfragen – beide: Sie haben recht, weil verlautern und verleisern natürlich (noch) in keinem Wörterbuch verzeichnet sind. Ihre Kinder haben aber auch recht.

[weiterlesen]

Wofür stehen SEPA, IBAN und BIC?

[F] Bei Überweisungen nach Europa tauchen neuerdings Begriffe wie SEPA, IBAN und BIC auf, die wohl bald verbindlich werden. Können Sie uns das bitte näher erläutern?

[A] Die Bezeichnung für das System SEPA steht als Abkürzung für Single Euro Payments Area, was auf Deutsch so viel bedeutet wie Einheitlicher Euro- Zahlungsverkehrsraum. Die internationale Bankkontonummer IBAN leitet sich her aus International Bank Account Number.

[weiterlesen]

Was bedeutet der Name Butz?

[F] Eine Freundin von mir nennt ihre Katze Butz. Können Sie mir erklären, was dieser Name bedeutet und woher er kommt?

[A] Das Wort Butz hat eine ganze Reihe unterschiedlicher Bedeutungen. Zunächst einmal ist Butz laut »Grimm’schem Wörterbuch« (Leipzig 1854‒1961) die Kurzform des männlichen Vornamens Burkhart.

[weiterlesen]

Wie verwendet man scheinbar und anscheinend richtig?

[F] Mir fällt immer wieder auf, dass scheinbar gerne statt anscheinend verwendet wird. Umgekehrt habe ich das nicht feststellen können. Hat sich die Verwendung der beiden Adverbien verschoben?

[A] Diese Frage wird uns recht häufig gestellt. Bei scheinbar handelt es sich tatsächlich um ein Adjektiv, nicht um ein Adverb. Aber Sie haben recht: Es wird oft als Synonym des Adverbs anscheinend genutzt.

[weiterlesen]

Zwanzig, vierzig, fünfzig – aber: dreißig

[F] Es heißt zwanzig, vierzig, fünfzig usw., aber nicht dreizig, sondern dreißig. Ist das nicht reichlich inkonsequent? Was ist der Grund dafür?

[A] Die Frage ist schnell beantwortet. Die Ursache für diese »Inkonsequenz« bei den Zehnerzahlen liegt weit zurück in der deutschen Sprachgeschichte, denn sie ist mit der sogenannten hochdeutschen oder zweiten Lautverschiebung im frühen Mittelalter zu erklären.

[weiterlesen]