Neuigkeiten

Das Coronavirus aus sprachlicher Sicht

Das Coronavirus breitet sich auch in Europa mit großer Geschwindigkeit aus. Wir bei der GfdS haben natürlich auch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen und uns sicherheitshalber in unsere Grammatiken und Nachschlagewerke vertieft. Mit einem Virus beschäftigen wir uns nämlich lieber aus sprachlicher Sicht – in einer kleinen »Corona-Serie«. Teil 1: Was Covid-19 und Sonnenfinsternis gemeinsam haben.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Emil

Innerhalb weniger Jahre ist der Jungenname Emil in Deutschland wieder so beliebt geworden, wie er es zuletzt im 19. Jahrhundert war. Wir haben uns mal genauer mit ihm beschäftigt.

[weiterlesen]

Wo steht in einer alphabetischen Namensliste der Titel einer Person?

[F] Ich habe den Auftrag, eine alphabetisch geordnete Namensliste zu erstellen. Bei Personen, die einen Titel haben, soll dieser in der Liste auch genannt werden. Nun bin ich mir unsicher, welche Reihenfolge hierbei richtig ist und an welcher Stelle der Titel stehen muss.

[A] Die Antwort auf Ihre Frage findet sich z. B. im Duden, »Richtiges und gutes Deutsch«, unter den Einträgen »alphabetische Anordnung« sowie »Titel und Berufsbezeichnungen«.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Lina

Der Mädchenname Lina feiert seine Erfolge zu den Jahrhundertwenden: Anfang des 20. Jahrhunderts war er in etwa genauso beliebt, wie er es aktuell seit einigen Jahren wieder ist. Woher er kommt und was er bedeutet, erklären wir hier:

[weiterlesen]

GfdS übersetzt Bundestags-Lexikon in Einfache Sprache

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat im Auftrag des Deutschen Bundestages das Lexikon »Parlamentsdeutsch – Lexikon der parlamentarischen Begriffe« in Einfache Sprache übersetzt. Das Lexikon erklärt die wichtigsten Grundbegriffe des Deutschen Bundestages in einer einfachen und verständlichen Weise und leistet somit einen Beitrag zu Inklusion, Teilhabe und politischer Bildung.

[weiterlesen]

Wie alt ist die Bezeichnung Knete für Geld?

[F] Seit wann gibt es die Bezeichnung Knete für Geld?

[A] Wie so oft in Sprachfragen, lässt sich keine eindeutige Antwort finden. Es lässt sich jedoch sagen, dass Knete grundsätzlich ein relativ neues Wort ist, welches erst im 20. Jahrhundert entstanden ist. In älteren Wörterbüchern ist es nicht enthalten. Erst relativ neue Wörterbücher verzeichnen das Wort Knete überhaupt, auch mit der Bedeutung ›salopp für Geld‹.

[weiterlesen]

Valentin − ist und bleibt beliebt

Besonders zu Beginn des Jahres steht ein Name im Fokus der westlichen Welt, des Handels und der Werbung: Valentin. So wie der Valentinstag in den vergangenen dreißig Jahren in Deutschland immer beliebter wurde, wird auch der Name immer häufiger vergeben. Welchen Platz er belegt, woher der Name kommt und was es mit dem Valentinstag auf sich hat, lest ihr hier.

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Felix

Nicht nur heute – und schon seit mehreren Jahrzehnten – gehört Felix zu den beliebtesten Jungennamen, auch um die letzte Jahrhundertwende herum gehörte er zu den viel vergebenen Namen. Was er bedeutet und wie er sich entwickelt, erfahrt ihr hier.

[weiterlesen]

Warum sagt man zu Geld auch Kohle?

[F] Ein Zehnjähriger fragte mich, warum Geld auch als Kohle bezeichnet wird. Können Sie mir diese Frage beantworten?

[A] Geld spielt in unserem Leben eine große Rolle, ob im Positiven oder Negativen. Daher existieren zahlreiche Parallel- und Ersatzausdrücke, die jedem von uns mehr oder weniger geläufig sind.

Lutz Röhrich (Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 1991) nennt noch einen weiteren Grund für die vielen sinnverwandten Ausdrücke im Wortfeld Geld: »Über ›Geld‹ spricht man nicht; daher die zahllosen umschreibenden Begriffe.«

[weiterlesen]

Vorname der Woche: Charlotte

Was haben die Namen Charlotte und Karl gemeinsam? Sie sind aktuell beide recht beliebt. Doch nicht nur das, sie haben auch die gleiche Bedeutung. Genau genommen ist der Name Charlotte sogar aus dem Namen Karl entstanden. Wie das? Das haben wir in dieser Übersicht zusammengestellt.

[weiterlesen]