Fragen und Antworten

Tagtäglich erreichen uns zahlreiche und vielfältige Anfragen zu Zweifelsfällen der deutschen Sprache. Eine Auswahl der interessantesten Fragen beantworten wir regelmäßig in unserer Zeitschrift Der Sprachdienst unter der Rubrik »Fragen und Antworten«.

Lesen Sie hier unsere Antworten oder wählen Sie aus den folgenden Schlagwörtern, um die Beitrage zu sortieren.

Abkürzungen | Anglizismen | Aussprache | Bedeutung | Dialekte | Flexion/Beugung | Fremdwörter | Genus | Getrennt- und Zusammenschreibung | Grammatik | Groß- und Kleinschreibung | Herkunft | Kasus | Konjunktiv | Literatur/Zitate | Namen | Plural | Pragmatik | Rechtschreibung | Redewendungen | Rubrik Ortho-/Typografie | Satzbau | Schrift | Sonstiges | Stil | Tempus | Vornamen | Wortbildung | Wortschatz | Zeichensetzung | Ziffern und Zahlen

entpören – Gibt es das?

[F] In einem Bericht las ich kürzlich: »Die Opposition kann sich also entpören.« Nun wundere ich mich über das Wort und frage mich, ob man es in diesem Satz so verwenden kann.

[A] Das Wort empören hat bekanntermaßen die Bedeutung »jmd. in Entrüstung versetzen, erregen oder erzürnen, aber auch, sich auflehnen oder widersetzen«. Entpören wird heute nur noch individuell verwendet.

[weiterlesen]

Jemandem ein Schnippchen schlagen

[F] Woher stammt die Redensart jemandem ein Schnippchen schlagen?

[A] Die Redewendung jemandem ein Schnippchen schlagen trägt die allgemein bekannte Bedeutung ›mit Geschick jmds. gegen einen selbst gerichtete Absichten vereiteln, einen Plan durchkreuzen; jmdn. übertölpeln, ihm einen Streich spielen‹. Sie hat sich ursprünglich aus einer schon recht lang gebräuchlichen Geste der Nichtachtung oder Geringschätzung bzw. des Spottes entwickelt.

[weiterlesen]

Woher kommt das Wort Ostern?

[F] Anlässlich der bevorstehenden Feiertage habe ich über das Wort Ostern nachgedacht. Ich habe gelesen, dass es auf Ostara, den Namen einer germanischen Göttin des Frühlings und der Morgenröte, zurückgehen soll. Stimmt das, oder gibt es auch eine andere Erklärung?

[A] Die Herkunft des Wortes Ostern, englisch Easter, ist noch immer umstritten; in den Wörterbüchern und etymologischen Lexika findet man ungesicherte und nur vermutungsweise geäußerte Angaben.

[weiterlesen]

Woher stammt der Name Hessen?

[F] Einige Namen der deutschen Bundesländer sind von den Namen der sie früher bewohnenden Volksstämme abgeleitet, so (Nieder-)Sachsen, Bayern und Thüringen. Wie aber steht es mit Hessen: Gab es auch einmal ein Volk dieses Namens?

[A] In der deutschen Geschichte gab es zwar keinen Volksstamm, der ursprünglichen als die Hessen bezeichnet wurde. Dennoch geht man etwa seit dem 18. Jh. davon aus, dass die Bezeichnung Hessen tatsächlich vom Namen der dort ursprünglich siedelnden Bewohner abzuleiten ist.

[weiterlesen]

Wieso lautet die Anrede nicht Herr und Dame?

[F] Ich frage mich seit langem, warum die Anrede im Deutschen Herr und Frau ist. Warum ist ein Mann höflicherweise ein Herr, aber die Frau bleibt eine Frau und wird nicht zur Dame?

[A] Gegen Ihr sprachliches Empfinden und das daraus resultierende Anliegen ist auf den ersten Blick sicher nichts einzuwenden. Allerdings zeigt ein tieferer Blick in die bisherige sprachliche Entwicklung, dass sich die Sache etwas komplizierter darstellt.

[weiterlesen]

Was ist eine Ellermutter?

[F] In einem Märchenbuch haben wir das Wort Ellermutter gelesen und können damit nichts anfangen. Hat das was mit dem Teufel zu tun?

[A] Der Ausdruck Ellermutter tritt zusammen mit der verwandten Form Ellervater auf. Eller- ist eine mundartliche Form von Älter-, die den Komparativ von Alt- bildet.

[weiterlesen]

Was ist eigentlich ein Vielliebchen?

[F] In einer alten Ausgabe von Theodor Storms »Schimmelreiter« bin ich auf eine Widmung gestoßen, in der von einem Vielliebchen die Rede ist. Können Sie mir erklären, was es mit diesem Begriff auf sich hat?

[A] Der Ausdruck Vielliebchen bezeichnet eine Mandel mit zwei Kernen oder eine andere Zwillingsfrucht und geht auf das litauische Wort filibas für ›Pärchen‹ zurück, mit dem die zwei Kerne einer Haselnuss gemeint sind.

[weiterlesen]

Herkunft und Bedeutung von ausgemergelt

[F] Woher stammt das Wort ausgemergelt und was bedeutete es ursprünglich? Hat es etwas mit dem Kalkmergel zu tun?

[A] Das Adjektiv ausgemergelt gehört zu dem Verb ausmergeln mit der Bedeutung ›entkräften, auszehren‹. Dieses wird seit dem 16. Jahrhundert gebraucht und ist abgeleitet von dem Substantiv Mark (mittelhochdeutsch marc, marges ›Innengewebe‹).

[weiterlesen]

Woher kommt das Wort Kokolores?

b>[F] Woher kommt das Wort Kokolores für ›Unsinn‹? Gerade im Zusammenhang mit Fasching drängt es sich uns geradezu auf. Hat es damit etwas zu tun?

Frühere Erklärungsversuche unsererseits bezogen sich lediglich auf die Anmerkungen in Heinz Küppers Lexika zur Umgangssprache, der »per omnia saeculo saeculorum« (»von Ewigkeit zu Ewigkeit«) als Ausgangspunkt sieht und also eine volkstümliche Verballhornung der christlichen Formel annimmt. Küpper zieht zudem gaukeln, Gaukler heran.

[weiterlesen]

Der Buchstabe q und seine Besonderheit

[F] Warum steht hinter einem q zumeist ein u? Da q im Wort ja als [kv] ausgesprochen wird, würde es doch reichen zu schreiben Qark für [kvark], Qatsch für [kvatʃ], Qelle [kvɛlʃ].

[A] Der Buchstabe q hat eine sehr lange Geschichte, in deren Verlauf sich die heute bei uns übliche Verwendungsweise und Lautung herausgebildet hat.

[weiterlesen]